Online-Seminar: Weiterbildung zum Systemischen Coach für Kinder und Jugendliche

Next Date:
17.06.2024 - 4- tägige Module: 1. Tag: 10:00-18:00 Uhr 2. Tag: 09:00-17:00 Uhr 3. Tag: 09:00-17:00 Uhr 4. Tag: 09:00-15:00 Uhr
Course ends on:
20.06.2024
Total Duration:
30 Stunden in 4 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
7
max. Participants:
18
Price:
€560 - inklusive Skript und Zertifikat im .pdf-Format
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Zielgruppe sind alle Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche (6-17 Jahre) und Familien professionell beraten und begleiten.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
eine stabile Internetverbindung; PC/Laptop/Tablet; falls Ihr PC/Laptop/Tablet mit einer Kamera und einem Mikrofon ausgestattet ist, erweitern sich ihre aktiven Teilnahmemöglichkeiten
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Der systemische Ansatz hat sich mittlerweile in allen psychosozialen Beratungsbereichen etabliert. Auch in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen können systemische Methoden sehr wirkungsvoll eingesetzt werden, da bei den jungen Menschen immer auch das Familiensystem einbezogen werden muss.
Inhalte der Weiterbildung sind:
1. Theorie: Grundlagen des systemisch-lösungsorientierten Modells, Beratung mit Kindern und Jugendlichen, Familienberatung
2. Praxis: Ablauf des systemisch-lösungsorientierten Coachings: Auftragsklärung, Zielfindung, Beratungsstrategien, Gestaltung einer kooperativen Klienten/-innen-Berater/-innen-Beziehung, Beratungsprozess, Elternarbeit, Eltern als Ressource, mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern gemeinsam arbeiten, Entwicklungsschritte und lösungsorientierte Zugangsmöglichkeiten, Abschluss
3. Methoden: systemisch-lösungsorientierte Fragetechniken und Ressourcenaktivierung, Formulierungen, Narrative Techniken, Metaphern und Geschichten, Rituale, Gestaltungstechniken, Handpuppen, Rollenspiele, Familienskulpturen, Lebensfluss-Modell, Bewegungs- und körperorientierte Techniken.
4. Haltung und Beziehungsgestaltung: Reflexion der eigenen pädagogischen Grundhaltung, Rahmenbedingungen und Regeln, Kooperation und Netzwerke.




***NB! Die Seminarkosten für die Termine im Jahr 2024 betragen 590,- EUR.***

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.07.2023, last updated on 29.05.2024