MCSA SQL Datenbankadministration inkl. Prozess- und Projekmanagement ITIL und Agile Scrum

Next Date:
Durchführung nur auf Anfrage
Total Duration:
513 Stunden in 57 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Englisch
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 955/485/2020
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Arbeitssuchende, die sich im SQL-Bereich und in den Bereichen Prozess- und Projektmanagement qualifiziert weiterbilden möchten
Professional Requirements:
technische Ausbildung oder Praktikum
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1430-10-15 Microsoft-Systeme - Administration und Zertifizierungen

Contents

MCSA SQL Datenbankadministration inkl. Prozess- und Projektmanagement ITIL und Agile Scrum

Bildungsinhalte

Der neue SQL Server 2012 ist zuverlässiger für essenzielle Unternehmensanwendungen, bietet vielseitige Cloud-Integration und erweitert durch unternehmensweite Datenermittlung die Möglichkeiten auf dem Gebiet der Business Intelligence.
Module zum MCSA: SQL Server 2012:

MOC 21461 "Abfragen in Microsoft SQL Server 2012"
MOC 21462 "Verwalten von Microsoft SQL Server 2012-Datenbanken"
MOC 21463 "Implementieren eines Data Warehouse mit Microsoft SQL Server 2012"

ITIL® Foundation

Servicemanagement ist eine der wesentlichen Herausforderungen für den sicheren und wirtschaftlichen IT-Betrieb. Es schließt die Lücken zur kundenorientierten IT-Service-Organisation. Es schlägt die Brücken zwischen IT-Strategie und den IT-Leistungsprozessen sowie zwischen Kunden, dem IT-Department und seinen Dienstleistern. IT Service Management beinhaltet die Planung und Bereitstellung einer kundenorientierten Dienstleistung (IT Service) mit Hilfe eines prozessorientierten Verfahrens.
Die Einstiegsqualifikation "ITIL Foundation" vermittelt den Schulungsteilnehmern allgemeines Verständnis der wichtigsten Elemente, Konzepte und Terminologien des ITIL Service Lifecycles.
Inhalte ITIL® Foundation:

Terminologie
Strukturen
Grundlegende Konzepte
Wichtigsten Prinzipien der ITIL Verfahren
Prüfungsvorbereitung auf "ITIL Foundation Certificate in IT Service Management"

Die ITIL® Foundation-Zertifizierung ist Voraussetzung für die weitere Ausbildung zum ITIL® Expert. Die Teilnehmer erhalten einen vertiefenden Einblick auf ITIL in den sechs Lifecycle-Phasen.
Agile Scrum:

Methoden und Praktiken verhelfen zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit eines Teams während eines Projektes. Die Teammitglieder lernen, mit sich veränderten Bedingungen während eines Projektes umzugehen und trotzdem die gesetzten Projektziele zu erreichen.
Inhalte Agile Scrum Foundation:

Agile Konzepte
Scrum-Rollen und -Rituale
Scrum-Praktiken
Scrum-Planung
Schätzung
Monitoring

Agile Scrum Master hat den Fokus auf der Transformation von Organisationen und sorgt als Methodenfachmann dafür, dass der Entwicklungsprozess nicht abbricht.
Inhalte Agile Scrum Master:

Vergleich Agil und Wasserfall
Scrum
Scrum Master als Rolle
Scrum anwenden und einführen
Unternehmen in agile Organisationen überführen

Sie lernen bei New Horizons mit dem Schulungskonzept WalkIn.
WalkIn ist individuelles Einzelplatztraining und vereinigt Vorteile aus Klassenraum- und Video-Training.

Vor Seminarbeginn finden ein Beratungsgespräch und ggf. ein Einstufungstest statt.
Wir erstellen, je nach Ihren Vorkenntnissen und beruflichen Perspektiven, einen individuellen Lehr- und Weiterbildungsplan für Sie.
Unterstützung bei der Überarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Jobsuche während der Schulung.

New Horizons ist eine durch Microsoft akkreditierte Trainingsorganisation und damit berechtigt, Prüfungen abzunehmen.
Vor Seminarbeginn finden ein Beratungsgespräch und ggf. ein Einstufungstest statt.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.09.2023, last updated on 29.05.2024