Fachschule Bautechnik

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
32 Stunden in 2 Jahre
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
16
max. Participants:
32
Price:
keine Angaben
Funding:
  • AFBG (Aufstiegs-BAföG) 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Techniker/in - Bautechnik (Baubetrieb)
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Alle mit Berufserfahrung im Baubereich.
Professional Requirements:
Abschluss der 10. Klasse und Abschluss der Berufsschule zusätzlich entweder - eine abgeschlossene Berufsausbildung im Bauhaupt- oder Baunebengewerbe oder - eine 7-jährige einschlägige Berufstätigkeit
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • D 31103-901 Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Bautechnik (ohne Schwerpunkt)

Contents

Bautechniker übernehmen in Eigenverantwortung die planerische Bearbeitung von Aufgabenstellungen, die sich bei der Abwicklung von Bauvorhaben ergeben. Sie übernehmen in allen Phasen des Bauprojektes Verantwortung und entscheiden selbständig aufgrund fachlicher und persönlicher Kompetenz im Sinne der Firmenrichtlinien und kundenorientiert.
Es besteht die Möglichkeit, während des Bildungsganges die Fachhochschulreife ("Fachabitur") zu erlangen.

Inhalt:
- Lernbereich I:
. Deutsch/Kommunikation
. Englisch
. Sozialwissenschaften, einschließlich
. Personalführung, Arbeitsrecht
- Lernbereich II:
. Baubetrieb, Bauphysik, Baustofftechnik
. Informationstechnik, Technische Kommunikation,
. Baukonstruktion
. Betriebswirtschaft/Baurecht
- Lernbereich III:
. Tragewerkstechnik, Hochbaukonstruktion,
. Gebäude- und Entwurfslehre,
. Haustechnik, Vermessung
- Angebote im Wahlbereich:
. Bauwerksdiagnostik
. Erwerb der Fachhochschulreife in den Fächern Deutsch/Kommunikation 40 Stunden und Mathematik 80 Stunden.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 29.09.2023, last updated on 17.06.2024