Begleiten statt verbieten - Kinderschutz im Internet

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 8 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
12
Price:
€27
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1410-20-10 Internetnutzung - allgemein
  • C 1430-25-15 Internetsicherheit, Virenschutz

Contents

Die neuen Medien bieten unseren Kindern viel Spaß. Die vielfältigen Gefahren dabei können sie oftmals jedoch noch nicht abschätzen. In diesem Kurs werden den Eltern, Möglichkeiten des sicheren Umgangs ihrer Kinder mit neuen Medien aufgezeigt, welche Gefahren für Kinder und Jugendliche im Internet lauern und wie man sich davor schützen kann. Auch Themen rund um Fotos im Handy und Internet, Browser, Werbung, Cookies, Standortverfolgung, Messenger, Suchmaschinen, Apps etc. werden ihren Platz diesem Kurs haben.

Die Leitfragen sind:
Wie können Eltern Einblicke in die Aktivitäten ihrer Kinder im Internet und am Smartphone bekommen?
Was sollte und muss in welchem Alter verboten werden?
Was ist gesetzlich erlaubt und was nicht?
Wo lauern welche Gefahren?
Wie erfahre ich, was über mich und mein Kind im Internet zu finden ist?

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 06.10.2023, last updated on 03.06.2024