Sicherheitskonzepte gemäß § 43 MVStättVO erstellen

Next Date:
31.07.2024 - 09:00 bis 16:00 Uhr
Course ends on:
01.08.2024
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
15
Price:
€720
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Sie erhalten ein Zertifikat des Bildungsträgers.
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Betreiber von Versammlungsstätten und Gebäuden, Veranstalter, Dienstleister und Vertreter verschiedener Behörden, wie Bürgermeister/innen, Bauaufsicht, Ordnungsamt, Kulturamt, Sportamt, Feuerwehr, etc
Professional Requirements:
Für den Besuch des Seminars bestehen keine Zulassungsvoraussetzungen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Die Erstellung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen oder Veranstaltungsstätten obliegt stets dem Betreiber oder dem jeweiligen Veranstalter. Während einer Veranstaltung sind angemessene Maßnahmen zur Vorbeugung von Schäden und zur Schadensbegrenzung zu ergreifen. Hierbei ist die Berücksichtigung von Faktoren wie der Besucherzahl, der Infrastruktur am Veranstaltungsort und den erwarteten Verhaltensweisen der Besucher im Sicherheitskonzept für Veranstaltungen unerlässlich.

Das Seminar fördert ein ganzheitliches Verständnis für die Erstellung und Umsetzung von Sicherheitskonzepten, um Veranstaltungen sicherer zu gestalten. Sie werden befähigt, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig eine effektive Sicherheitsstruktur für unterschiedliche Veranstaltungsformate zu gewährleisten.

Nachfolgende Inhalte werden in den zwei Tagen vermittelt:

- Organisationsstruktur, Verantwortlichkeiten und Pflichten
- Klärung der Rollen: Betreiber, Veranstalter, Generalunternehmer und
Arbeitgeber
- Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen und Regelwerke
- Struktur und Handhabung von Musterkonzepten
- Kriterien zur Ausarbeitung eines Sicherheitskonzepts
- Identifikation von Gefahren und Risikobewertung
- Schulungen und Unterweisungen für Veranstaltungspersonal
- Koordination und Kommunikation mit Behörden und Beteiligten
- Überwachung und Aufsicht
- Szenarien für unterschiedliche Schadensereignisse
- Rechtliche Grundlagen für Sicherheitskonzepte bei Veranstaltungen
- Betreiberverpflichtungen gemäß der Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO)
und Verpflichtungen des Veranstalters

Hinweis: Die Sicherheitsbehörden prüfen die Plausibilität und Kohärenz der Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://b-trend.academy/seminare/sicherheitskonzept-gemaess-%c2%a743-mvstaettvo-erstellen/

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 13.10.2023, last updated on 05.06.2024