- Next Date:
- 08.09.2025 - Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr
- Course ends on:
- 31.07.2027
- Total Duration:
- 1992 Stunden in 24 Monate
- Internship:
- Nein
- Teaching Languages:
- Deutsch
- Type of Course:
- Ausbildung
- Type of Provision:
- Präsenzveranstaltung
- Execution Time:
- Tagesveranstaltung
- min. Participants:
- 8
- max. Participants:
- 25
- Price:
- €175 - (monatliches Schulgeld) Förderung und verschiedene Finanzierungsmodelle möglich.
- Funding:
- BAföG
- Type of Qualification:
- Staatsprüfung
- Final Examination:
- Ja
- Qualification Title:
- Staatlich geprüfte/r Kaufmännische/r Assistent/in Fachrichtung Fremdsprachen
- Certifications of the Course:
- Nicht zertifiziert
- Courses for Women only:
- Nein
- Childcare:
- Nein
- Link to Course:
- Zum Angebot auf der Anbieter-Website
- Quantity of Details:
- Suchportal Standard Plus
- Target Groups:
- Ausbildungsinteressierte, die in einem kaufmännisch-organisatorischen Berufsfeld mit engem Bezug zu fremdsprachlichen Korrespondenzen tätig werden möchten.
- Professional Requirements:
- Mittlerer Schulabschluss (MSA) und gute Englischkenntnisse
- Technical Requirements:
- Keine besonderen Anforderungen.
- Classification of the Federal Employment Agency:
- Kaufmännischer Assistent/Wirtschaftsassistent / Kaufmännische Assistentin/Wirtschaftsassistentin - Fremdsprachen - B 71412-902
- B 71412-902 Kaufmännischer Assistent/Wirtschaftsassistent / Kaufmännische Assistentin/Wirtschaftsassistentin - Fremdsprachen
Contents
In dieser schulischen Ausbildung erlernst du insgesamt drei Fremdsprachen. Begleitend zum Spracherwerb erhältst du von unseren muttersprachlichen Lehrkräften auch interessante Einblicke in die jeweiligen Kultur- und Landeskenntnisse. Neben den Fremdsprachen steht selbstverständlich auch Unterricht zu kaufmännischen Kenntnisse und bürotechnischen Fertigkeiten auf dem Lehrplan.
Sprachkompetenz (ca. 50%):
1. Fremdsprache (Pflicht): Englisch
2. Fremdsprache (Pflicht): Französisch oder Spanisch
3. Fremdsprache (Wahlpflichtfach): Spanisch, Französisch, Chinesisch, Japanisch oder Koreanisch
-Grammatik, Übersetzen, Korrespondenz, Dolmetschen, Kultur- und Landeskunde
Betriebswirtschaftliche Kompetenz (ca. 50%):
-Deutsch/Berufliche Kommunikation
-Schreib- und Sekretariatspraxis
-IV/TV (Informations- und Textverarbeitung)
-Wirtschaft und Rechnungswesen
Zusatzqualifikationen (optional):
Zum PLUS der schulischen Ausbildung gehören zusätzliche Fremdsprachenzertifikate, welche innerhalb des Ausbildungszeitraums erworben werden können.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 01.11.2023, last updated on 13.02.2025