Fernlehrgang: Rechtliche Grundlagen der gerontopsychiatrischen Pflege

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
75 Stunden in 7 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
25
Price:
€729 - Die Kosten für den Fernlehrgang betragen 729,00 EUR, die in 7 monatlichen Raten jeweils am 01. jeden Monats fällig werden. Die erste Rate beträgt 105,00 EUR, die weiteren 6 Raten je 104,00 EUR* *vorbehaltlich Gebührenänderung
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU)
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
- Altenpfleger*innen - Gesundheits- und Krankenpfleger*innen - Heilerziehungspfleger*innen - Heimleitungen, Stationsleitungen - Qualitätsbeauftragte in Einrichtungen mit gerontopsychiatrisch erkrankten Menschen - Berufsbetreuer*innen mit Klientel in der gerontopsychiatrischen Pflege
Professional Requirements:
auf Anfrage
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1025-20-20 Fachpflege - Geriatrie/Gerontologie und Rehabilitation

Contents

Lehrbrief 1: Grundlagen des Bürgerlichen Gesetzbuches, Betreuungsrecht
Lehrbrief 2: Haftungsrecht, Strafrechtliche Relevanz der Pflegetätigkeit, Freiheitsentziehende Maßnahmen
Lehrbrief 3: Rechtsquellen eines Arbeitsverhältnisses, Zustandekommen, Form und Inhalt des Arbeitsvertrages, Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag, Die Haftung des Arbeitnehmers gegenüber dem Arbeitgeber, Die Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Mitbestimmung der Arbeitnehmer im Betrieb
Lehrbrief 4: Überblick über das Sozialrecht, Aufbau und Inhalt des Sozialgesetzbuches, Das Recht der Sozialversicherungen, Grundsicherung für Arbeitssuchende und Sozialhilfeempfänger, Verfahren zur Geltendmachung sozialrechtlicher Ansprüche
Lehrbrief 5: Heimrecht, Rechtliche Grundlagen der Unterbringung psychisch Kranker

Ablauf des Lehrgangs
Sie können individuell zu Beginn jeden Monats mit dem Fernlehrgang, der insgesamt 7 Monate dauert, beginnen. Den ersten Lehrbrief mit den kompletten organisatorischen Unterlagen erhalten Sie zu Beginn des Fernlehrgangs, die weiteren vier Lehrbriefe jeweils im Abstand von 6 Wochen. Die in den Lehrbriefen enthaltenen Einsendeaufgaben sind in sechswöchigem Abstand zu bearbeiten. Für die Bearbeitung der Lehrbriefe sind je Lehrbrief ca. 15 Stunden zu veranschlagen zuzüglich der Bearbeitungszeit für die Einsendeaufgaben.
Sie haben dadurch Gelegenheit, sich intensiv mit den Inhalten und den Aufgabenstellungen der Lehrbriefe auseinanderzusetzen. Die Lehrbriefe sind nach fernunterrichtsdidaktischen Grundsätzen aufbereitet, systematisch und übersichtlich gegliedert, leicht verständlich und inhaltlich straff auf das jeweilige Lernziel ausgerichtet.
Jeder Lehrbrief enthält eine Einsendeaufgabe, die schriftlich zu bearbeiten und bis zum vorgegebenen Bearbeitungstermin an das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk einzusenden ist.
Während des Fernlehrgangs beantwortet unser/e erfahrene, fachlich kompetente Korrektor/in Ihre Fragen zur Einsendeaufgabe. Innerhalb einer Frist von drei Wochen erhalten Sie die korrigierte Einsendeaufgabe, bewertet durch unsere/n Korrektor/in, von uns zurückgeschickt.
Als Nachweis Ihrer erfolgreichen Teilnahme am Fernlehrgang "Rechtliche Grundlagen der gerontopsychiatrischen Pflege" erhalten Sie nach Beendigung des Fernlehrgangs ein Zertifikat des DEB.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 02.11.2023, last updated on 29.05.2024