Allgemeiner Integrationskurs / Wiederholerkurs/Einstieg bei A2.2

Next Date:
08.05.2024
Course ends on:
19.09.2024
Total Duration:
300 Stunden
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
Telc-Test und Zertifikat Integrationskurs
Certifications of the Course:
  • BAMF Zertifizierung
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
 AusländerInnen, SpätaussiedlerInnen & deren Familienangehörige,  EU-BürgerInnen & deren Familienangehörige, Deutsche Staatsangehörige, Asylbewerber aus Syrien, Iran, Irak, Eritrea, Somalia
Professional Requirements:
Interessent muss schon die IK Prüfung absolviert und nur A1-A2 Zertifikat erreicht haben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • MB 01 Allgemeiner Integrationskurs

Contents

Inhalt

Allgemeiner Integrationskurs (A2.2-B1.2)
Neben dem Erlernen des Wortschatzes, werden Themen behandelt wie:
Einkaufen
Wohnen & Leben in Deutschland

Arbeit und Beruf

Schreiben von Briefen
Ausfüllen von Formularen
Kontakte zu Behörden
Gespräche mit Nachbarn und Arbeitskollegen

Abschlusstest "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ), telc-Test

Teilnahme & Kosten

Wer kann den Kurs fördern lassen?

Diese Personen können vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden:


AusländerInnen
SpätaussiedlerInnen & deren Familienangehörige (per Gesetz)
EU-BürgerInnen & deren Familienangehörige (§44 Abs. 4, S.2 AufenthaltsG)
Deutsche Staatsangehörige (§44 Abs. 4, S.2 AufenthaltsG)
Asylbewerber aus Syrien, Iran, Irak, Eritrea, Somalia

Wenn Sie einen Antrag auf Teilnahme beim BAMF stellen möchten, können wir Sie gern dabei unterstützen!

Kostenlos für:

EmpfängerInnen von Arbeitslosengeld II (SGB II)
EmpfängerInnen von Sozialhilfe (SGB XII)
EmpfängerInnen von Wohngeld Bezügen, BAFÖG, Kindergeldzuschlag
Personen mit geringem Einkommen (z.B. mit Bezug von Wohngeld, GEZ-Befreiung, etc.)
Asylbewerber aus Syrien, Iran, Irak, Eritrea


Ohne eine Befreiung von den Kosten sind pro 1 UE = 1,95 EUR zu leisten (ab 01.07.2016).
Bei erfolgreichem Abschluss innerhalb von 2 Jahren können 50% der Kosten auf Antrag rückerstattet werden.

Personen ohne Förderung (Selbstzahler) zahlen pro 1 UE = 2,10 EUR (pro Modul 210 EUR).

Bitte bringen Sie zur Kursanmeldung Ihren Pass und falls vorhanden Ihre Teilnahmebestätigung/Verpflichtung mit!

Die Teilnehmer erweitern im fachbezogenen Sprachkurs (400 UE) ihre Sprachkenntnisse in Deutsch auf das Niveau B2. Sie erlernen spezielle Fachbegriffe und können komplexe Texte verstehen. Es wird den Teilnehmern nach ihrem Abschluss möglich sein sich mit Fachkräften, Patienten und Kollegen problemlos zu unterhalten und sich auf dem Arbeitsmarkt zu orientieren.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 07.11.2023, last updated on 08.05.2024