Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
12
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2410-30 Blitzschutzanlagenbau und -prüfung

Contents

Nach Vorschrift A3 § 5 Absatz 1 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) sind Prüffristen so zu bemessen, dass Mängel, mit denen gerechnet werden muss, rechtzeitig erkannt werden. Wie Sie dies umsetzen können, soll in diesem Seminar aufgezeigt werden. Praktische Übungen helfen Ihnen, die theoretischen Grundlagen zu verstehen. Ziel ist der sichere Einsatz des Blitzschutzes in der betrieblichen Praxis. Bitte bringen Sie einen wissenschaftlichen Taschenrechner mit.

Inhalte:
- Äußerer Blitzschutz:
. Übersicht DIN EN 62305 Teile 1–4
. Beispiele und Übungen
- Innerer Blitzschutz:
. Schaltungen, Anordnungen, EMV-gerechte Gestaltung
. Anschlusstechnologie Entkopplung, Bahnprobleme
- EMV – Einführung:
. EMV-Modell, Kopplungen, 16 Maßnahmen zur EMV mit Übungen
. Feldstärkeberechnungen mit Übungen
. Bewertungen: EMV und Schaltschränke, Kabeltrassen, Metallstrukturen
. Strahlungskopplungen und EMV-Maßnahmen, Schirmung
- Oberschwingungen:
. Einführung, Messgerätvorstellung mit Beispielmessung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.11.2023, last updated on 05.06.2024