Webmapping Grundlagen

Next Date:
12.07.2024 - 08:30 - 16:05
Course ends on:
15.07.2024
Total Duration:
18 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
4
max. Participants:
16
Price:
keine Angaben
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
jeder, speziell aber Fachbereiche Geowissenschaften (Geogr., Landschaftspl., Kartogr., Geoinform., Biol., Geol.), Archäol., Informatik, Ingenieurwissenschaften
Professional Requirements:
 Computer-Grundkenntnisse
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Der Webmapping Grundlagenkurs gibt einen wesentlichen Überblick zu allen aktuellen Online-Werkzeugen für die Erstellung von Webmapping-Anwendungen. Es wird ein Schwerpunkt auf Technologien gelegt, die den Aufbau von Applikationen ohne weitreichende Programmierkenntnisse ermöglichen. Es werden eigene Lösungen erstellt und online zur Verfügung gestellt.

Voraussetzungen: GIS-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse Geowebdienste (WMS, WFS) wünschenswert

Inhalte:

- Einführung in Webmapping
- Einführung Standards, Formate, Geodateninfrastrukturen (GDI)
- Verschiedene Online Tools zur Erstellung von Webmapping-Lösungen
- ArcGIS Online
- GIS Cloud
- TileMill / Mapbox u.a.
- JavaScript APIs (OpenLayers, Leaflet u.a.)
- Erstellung von Webmapping-Lösungen mit ausgewählten Tools
- Visualisierung eigener Daten (Tabellen, Geodaten)
- Links, Tipps, Literaturhinweise

Dieser Kurs findet wahlweise online oder in Präsenz (in unseren Schulungsräumen in Berlin, bzw. an einem festgelegten Ort) statt.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.11.2023, last updated on 07.06.2024