Einführung in die Bindungspädagogik

Next Date:
19.09.2024 - Do/Fr: 19.09. bis 20.09.2024 (09.00–16.30 Uhr) Anmeldeschluss: 29.08.2024
Course ends on:
20.09.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
8
max. Participants:
15
Price:
€391
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Leitidee
Bindung ist ein elementares lebenssicherndes Grundbedürfnis, das wir alle in uns tragen. Die Bindungspädagogik bietet die Grundlagen für die Gestaltung eines haltgebenden, verlässlichen Rahmens und für feinfühliges, beziehungsförderndes Handeln. Ziele sind dabei, die Beziehung zu halten, Vertrauen aufzubauen, Unterstützung anzubieten, um Selbstregulation zu erlernen, sowie Entängstigung und korrigierende Beziehungserfahrungen entstehen zu lassen. Die einfühlende und verstehende Haltung hilft der Fachkraft, das Verhalten des Kindes/Jugendlichen/der Eltern zu verstehen, präsent zu bleiben und Vertrauen zu vermitteln. Der Blick auf sich selbst und das Erlernen von verschiedenen Methoden, um im Alltag präsent bleiben zu können, runden die Fortbildung ab.
Diese Fortbildung unterstützt Fachkräfte, mehr Handlungssicherheit für schwierige und herausfordernde Situationen im pädagogischen und beraterischen Alltag zu entwickeln.

Themen
- Diskurs der aktuellen Bindungstheorie
- Konzepte des Fürsorgeverhaltens und der Feinfühligkeit
- Grundbedürfnisse
- Bindungsentwicklung
- Überblick über innere Arbeitsmodelle und pädagogischer Umgang damit
- In Kontakt kommen und Beziehung aufbauen

Methoden
PowerPoint, Videomaterial, Diskussion, Einzel- und Kleingruppenarbeit, Selbsterfahrung, Fallbesprechung, kreativ-darstellende Methoden

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.11.2023, last updated on 03.06.2024