Freihändige Vergabe und beschränkte Ausschreibung und Besonderheiten des BbgVergG

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€200
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Mitarbeiter*innen, die für nationale Vergabeverfahren verantwortlich sind.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-50 Steuerrecht
  • C 0250-15-65-55 Wirtschaftsrecht - weitere Rechtsgebiete
  • C 0250-15-60 Verwaltungsrecht

Contents

Bei der Vergabe von Bau- und Liefer- und Dienstleistungsverträgen sowie freiberuflicher Dienstleistungsverträge unterhalb der Schwellenwerte müssen eine Vielzahl von Regelungen beachtet werden. Das vorliegende Seminar zeigt Praxiswege auf, wie öffentliche Auftraggeber vergabesicher mittels freihändiger oder beschränkter Ausschreibung Beschaffungsmaßnahmen umsetzten.


Seminarinhalte:
-Einführung
-Die Vorbereitung des Vergabeverfahrens
-Die Leistungsbeschreibung
-Die Durchführung des Vergabeverfahrens/Formerfordernisse
-Freihändige Vergabe und beschränkte Ausschreibung von freiberuflichen Dienstleistungen national
-Die Zuschlagserteilung
-Aufhebung der Ausschreibung
-Dokumentationspflichten und Begründung nach Vergaberecht
-Rechtsprechung und Praxistipps

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 18.11.2023, last updated on 29.05.2024