Berufsbezogener Sprachkurs mit Zielsprachniveau B2 (500 UE)

Next Date:
laufender Einstieg möglich
Total Duration:
500 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Berufssprachkurse
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
11
max. Participants:
25
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Berufssprachkurse (BAMF) 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Teilnehmen können Menschen mit Deutsch als Zweitsprache
Professional Requirements:
Teilnehmen können Menschen mit Deutsch als Zweitsprache, die - ein bestimmtes Sprachniveau zur Berufsanerkennung oder für den Zugang zum Beruf benötigen, - in der Ausbildung sind oder eine Ausbildungsstelle suchen, - arbeitsuchend gemeldet sind und / oder Arbeitslosengeld bekommen, - eine Arbeit haben, gleichzeitig arbeitsuchend gemeldet sind und deren Deutschkenntnisse nicht für den Arbeits­alltag ausreichen, - den Integrationskurs abgeschlossen haben oder mindestens das Sprachniveau B1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) erreicht haben. ein noch höheres Sprachniveau für die Ausübung von hochqualifizierten nicht reglementierten Berufen anstreben. Es gelten weiterhin die für die Teilnahme an den berufsbezogenen Sprachkursen nach § 45a AufenthG bestehenden Zugangsvoraussetzungen. Für die Teilnahme am Brückenelement B1 / B2 müssen zusätzlich die Ergebnisse im Deutschtest für Zuwanderer - DTZ - sowohl im Testteil Hören / Lesen als auch im Testteil Schreiben unter einer bestimmten Punktegrenze liegen: Punktegrenze Hören / Lesen: 37 (B1 gut erfüllt) Punktegrenze Schreiben: 17 (B1 gut erfüllt)
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • A 8.15 Deutsch für besondere Zielgruppen

Contents

Grundelemente der berufsbezogenen Sprachförderung sind die Basisberufssprachkurse, mit denen Sie das nächsthöhere Sprachniveau erreichen. Das in den Basisberufssprachkurs B2 integrierte Brückenelement B1 / B2 festigt die B1-Sprachkompetenzen aller Teilnehmer*innen und erweitert diese hinsichtlich einer allgemein-berufsbezogenen Ausrichtung. Somit dient es dem verbesserten Übergang nach Erreichen des Sprachniveaus B1 in den weiterführenden Basisberufssprachkurs B2.

Ihre Lehrkraft hält Ihre Lernfortschritte regelmäßig schriftlich fest und wertet diese im Verlauf des Kurses gemeinsam mit Ihnen aus.

Die Basisberufssprachkurse vermitteln Deutschkenntnisse, die Sie generell in der Berufswelt benötigen. Sie lernen das Vokabular, die Redewendungen und die Grammatik, die Sie brauchen, um sich mit Kolleg*innen, Kund*innen sowie Vorgesetzten zu verständigen. Darüber hinaus helfen Ihnen die Kurse, berufliche E-Mails und Briefe zu verfassen oder schriftliche Texte wie Bedienungsanleitungen zu verstehen. Viele dieser Kenntnisse werden für Sie auch im Privatleben nützlich sein. Die Basisberufssprachkurse erweitern zudem Ihr Wissen zum Beispiel über Vorstellungsgespräche oder Arbeitsverträge und bereiten Sie so optimal auf den Berufseinstieg vor.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 21.11.2023, last updated on 03.06.2024