Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT.)

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
160 Stunden in 4 Wochen
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
  • Blended Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
12
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT) richtet sich an Arbeitsuchende mit und ohne Berufserfahrung. Mit Bildungsgutschein der Jobcenter oder Agentur für Arbeit können Arbeitssuchende 100% gefördert teilnehmen.
Professional Requirements:
Keine. Interessenten sollten sich unverbindlich zu ihren Möglichkeiten beraten lassen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • D 26212-904 Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten

Contents

Beruflicher Neuanfang als gefragte Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten: In den letzten Jahren ist ein steigender Bedarf an Elektrofachkräften zu verzeichnen. Mit dieser Weiterbildung ist ein Einstieg in die Elektrotechnik als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten möglich. Handwerken wird ermöglicht, typische elektrotechnische Arbeitsschritte selbst zu erledigen, wenn sie in Zusammenhang mit ihrer ursprünglichen Tätigkeit stehen (Ein Küchenmonteur wird zur EffT bestellt um eine Herplatte anzuschließen zu können). Auch gibt es viele ausgebildete Elektriker, die jahrelang anderweitig tätig waren, welche über die Weiterbildung einen Wiedereinstieg in die Elektromontage / Installation bekommen.

LERNZIELE
- Spezielle Arbeiten an elektrischen Betriebsmitteln durchführen, die nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden dürfen.
- Fachkunde in Anlehnung des Grundsatzes der Berufsgenossenschaft DGUV Grundsatz 303-001 (BGG 944)

INHALT
- Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stromes
- Schutzmaßnahmen gegen direktes und indirektes Berühren
- Prüfen der Schutzmaßnahmen mit geeigneten Messmitteln
- Maßnahmen zur Unfallverhütung
- Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen
- Prüfen ortsveränderlicher Geräte
- Abschlusstest / -prüfung

ABSCHLUSS
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EffT)
- Teilnahmebescheinigung TÜV Rheinland Akademie

FÖRDERUNG
- Bildungsgutschein

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 21.11.2023, last updated on 29.05.2024