TrauerWege - Qualifizierung in Trauerbegleitung - Gr. Basisqualifizierung Bundesverband Trauerbegleitung e.V.

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
270 Stunden in 31 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
18
Price:
€3,660 - zzgl. Tagungshaus
Funding:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Ja
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Unsere Bildungsangebote richten sich an Sie... wenn Sie ihren Blickwinkel, ihre Haltung und Fähigkeiten im Umgang mit Tod, Trauer- und Veränderungsprozessen entwickeln und erweitern möchten - aus persönlichem Interesse und/oder in ihrem beruflichem oder ehrenamtlichen Tätigkeitsfeld wie z.B.: Lebens-, Sterbe- und Trauerbegleitung, Seelsorge, Bestattungs- und Friedhofskultur, Trauerfeier, Ritualgestaltung, Beratung und Therapie, Medizin und Pflege, Hospiz und Palliativ Care, Geburtshilfe, Altenarbeit, Gestaltung von Lebensübergängen, Pädagogik usw.
Professional Requirements:
berufliches und/oder ehrenamtliches und/oder persönliches Interesse
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2630-10-15-30 Trauerbegleitung

Contents

Module:
* Lehrgang "Trauerbegleitung - Methoden und Themen"
* Lehrgang "Trauerprozesse und
Trauerbegleitung - Basiskurs" bei Hamburg Leuchtfeuer Lotsenhaus
* FachSupervisionen
* Kollegale Intervisionen
* Abschlussarbeit, Kolloquium, Zertifikat

Unsere Fort- und Ausbildung dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung im beruflichen / ehrenamtlichen Kontext. Sinn ist die Förderung und Vertiefung von Lebenswissen und von Fähigkeiten zur trauerorientierten
Begegnung, Begleitung und Beratung:
- Erkennen und Verstehen von Trauerprozessen bei Verlust- und Übergangssituationen
- Vertiefung von Einfühlungsvermögen und Vertrauen in Trauerprozesse als Lebensprozesse
- Kenntnisse zu methodischen und strukturellen Ansätzen
- Möglichkeiten und Grenzen der Trauerbegleitung
- bewusster Umgang mit eigenen Erfahrungen, Empfindungen und Haltungen, Fähigkeiten und Grenzen
- Entwicklung von Haltungen, Ideen und Projekten
- Beiträge zu einer zeitgemäßen Trauer- und Übergangskultur

Elemente sind Fachwissen verbunden mit eigenem Erleben / Selbsterfahrung, Reflexion und Training, Praxistransfer. Unsere Bildungsarbeit ist geprägt durch ganzheitliche Lernkonzepte, Gestalt- und systemische Sichtweise, Zyklisches Arbeiten, Symbolarbeit, Gestaltung von Rituellen Abläufen / Ritualen, kreative und meditative Elemente, Bewegung, Singen, Tanzen.

Inhalt:
Diese vier Seminare können als Lehrgang bzw. Modul des Ausbildungszyklus sowie einzeln belegt werden. Sie beschäftigen sich mit methodischen Ansätzen und Begleitungs-Training sowie mit speziellen Themen der Lebens- und Trauerbegleitung. Das erste Seminar bietet auch eine Einführung in den Lehrgang.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 24.11.2023, last updated on 07.06.2024