SAP NetWeaver® (Grundlagen technisch)

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
24 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
6
Price:
€2,390 - Getränke und Snacks sind im Seminarpreis enthalten.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Der Kurs richtet sich an Projektmitarbeiter/-innen, Administratoren/-innen, Entwickler/-innen in der Konzeptionsphase einer Integrationslösung, Berater/-innen, sowie an Personen, die an einem generellen Überblick zu SAP NetWeaver interessiert sind.
Professional Requirements:
Für diesen Kurs sollten die Kursteilnehmer/-innen folgende Vorkenntnisse mitbringen: - Grundlegende Kenntnisse des SAP Systems (vermittelt im Kurs SAP Systemüberblick) - Vorkenntnisse in der Datenverarbeitung - Interesse an technologischen Prozessabläufen bzw. Fragestellungen
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

In diesem Kurs lernen die Kursteilnehmer/-innen die Grundlagen und Komponenten der Plattform SAP NetWeaver® kennen.
Ohne hohen Aufwand ermöglicht NetWeaver die Verknüpfung bestehender Systeme und führt Technologie und Anwendungen kosten- und zeitsparend zusammen. In diesem Kurs wird dabei auch die Architektur des Web Application Server (WebAS) vorgestellt.


Inhalt
SAP NetWeaver® (Grundlagen technisch)

- Grundlagen des SAP NetWeaver
- SAP WebAS als Applikationsplattform von
- SAP NetWeaver
- Architektur des Web Application Server
- Navigation am Beispiel mySAPTM ERP
- Der Systemkern / Client-Server-Architektur
- Die ABAP-Workbench im SAP WebAS
- Kommunikations- und Integrationstechnologie
- Werkzeuge und Hilfen zur Systemadministration
- Transporte zwischen SAP-Anwendungen
- Remote Function Call
- Überblick über die Architektur und Reporting mit dem SAP Business Information Warehouse (BI)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 13.12.2023, last updated on 29.05.2024