Unter die Haut - Beißen bei jungen Kindern

Next Date:
20.09.2024 - 09:00 - 16:00
Course ends on:
20.09.2024
Total Duration:
7 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€165
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
 ErzieherInnen und ähnliche Berufe aus Kindertageseinrichtungen und vergleichbaren Einrichtungen
Professional Requirements:
Keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Bei Kindern im Alter zwischen zwölf Monaten und drei Jahren kommt Beißen häufiger vor. Was entwicklungspsychologisch gut nachvollziehbar ist, stellt für pädagogische Fachkräfte eine immense Herausforderung dar. Beißen passiert vermeintlich aus dem Nichts, teilweise entstehen erhebliche Bisswunden. Das wiederholte Auftreten wühlt emotional auf und verunsichert Kinder, Pädagog*innen und Eltern gleichermaßen.
Im Seminar lernen Sie vielfältige Ursachen für das Beißen kennen und erfahren, mit welchen Strategien Sie vorbeugend handeln können. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Verhaltensweisen in akuten Situationen für die beteiligten Kinder hilfreich sind. Dabei berücksichtigen wir verschiedene Perspektiven, denn sowohl Kinder, die gebissen wurden, als auch Kinder, die gebissen haben, benötigen eine feinfühlige Begleitung.
Über Ihre individuellen Themen und Anliegen hinaus können auch folgende Fragen bearbeitet werden: Wie gehen wir mit eigenen Gefühlen oder unterschiedlichen Haltungen im Team um? Was brauche ich, um mit betroffenen Eltern in einen feinfühligen und konstruktiven Dialog zu kommen?
Sie sind eingeladen, eigene Erfahrungen und konkrete Fragen mitzubringen. Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen einer kollegialen Beratung einen eigenen Fall zu reflektieren und Lösungen für den pädagogischen Alltag zu erarbeiten.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 13.12.2023, last updated on 14.06.2024