Strukturmodell zur Entbürokratisierung in der Pflege (online)

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
10
max. Participants:
15
Price:
€100 - für DBfK Mitglieder 80,00 Euro
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle in der Pflege Tätigen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1025-15 Kranken-, Altenpflege - Fachfortbildung (übergreifend)

Contents

Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung in der Pflege ist seit Jahren ein Erfolgsmodell. Grundlagen des Strukturmodells werden anschaulich dargestellt und die Implementierung in der Einrichtung erarbeitet. Das Gespräch mit dem Bewohner stellt das zentrale Element in der Datenerhebung dar. Dieses gut zu strukturieren und damit sinnvoll die strukturierte Informationssammlung (SIS) zu befüllen wird gemeinsam geübt. Das Seminr eignet sich sowohl für Neueinsteiger in das Strukturmodell, als auch für  Einrichtungen, die das Strukturmodell bereits anwenden und an einer Auffrischung interessiert sind.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 15.12.2023, last updated on 29.05.2024