Fachinformatiker/-in für Daten- und Prozessanalyse
- Provider
- Comhard GmbH
- Phone
- +49.30.55096300,+49.30.550960
- petra.schwarz@comhard.de
- Start Date
- 04.12.2025
- Duration
- 2800 Stunden in 350 Tage
- Location
- 10367 Berlin
Address:/en/course/4542472/umschulung-fachinformatiker-in-fuer-daten-und-prozessanalyse
printed at:01.05.2025
Analytische Lösungsfindung & Prozessoptimierung
Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse sind darauf spezialisiert, Daten zu analysieren und Geschäftsprozesse zu optimieren. Ihre Hauptaufgaben umfassen:
Datenanalyse: Sie durchforsten große Datenmengen eines Unternehmens, prüfen diese auf Qualität, Plausibilität und Vollständigkeit und gewinnen daraus nützliche Informationen.
Prozessoptimierung: Basierend auf den Analyseergebnissen schlagen sie Verbesserungen vor, um die Abläufe im Unternehmen effizienter zu gestalten.
Datenschutz und Sicherheit: Sie erstellen Konzepte für die Datenhaltung und Datensicherung, um sicherzustellen, dass sensible Daten geschützt sind.
Modellierung und Dokumentation: Sie modellieren und dokumentieren Geschäftsprozesse und arbeiten daran, diese zu verbessern.
Diese Fachrichtung ist relativ neu und wurde erst 2020 eingeführt, um den wachsenden Anforderungen der IT-Branche gerecht zu werden.
In Ihrer Umschulung erwerben Sie die notwendigen Fertigkeiten und Kenntnisse sowie die berufliche Handlungsfähigkeit für den Wechsel in den spannenden und zukunftsträchtigen Beruf der Fachinformatikerin oder des Fachinformatikers.
Kursinhalte:
Modul 1: Grundlagen Informationsverwaltung und Programmierung
Vernetztes Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien
MS Office für IT-Geschäftsprozesse anwenden
Grundlagen von Datenschutz und Datensicherheit
Grundlagen und technische Basis von IT-Systemen
Grundlagen der Programmierung
Modul 2: Kommunikation, Projekt- und Datenmanagement im Unternehmen
Ausbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Berufsbezogene Kommunikation und wirtschaftliches Handeln
Wirtschaftliches Handeln
Projektmanagement für IT-Projekte
Grundlagen lokaler Rechnernetze
Datenbanknutzung, -Entwicklung, -Anpassung
Modul 3: Numerisches Programmieren mit Python
Datenanalyse mit Python
Zyklen der Softwareentwicklung
Flussdiagramm, Struktogramm, Pseudocode, UML
Analyse, Design und Entwurfsmuster
Supportanfragen/Supportsystem
Daten visualisieren, Matplotlib + Diagramme
Hypothesen und Schlussfolgerungen mit Python
Gradientenmethode mit Python
Daten sammeln, einlesen, strukturiert speichern und verwenden
Projektpraxis
Modul 4: Daten und Prozessanalyse mit Python
Optimierung von Arbeits- und Geschäftsprozessen
Thesen zur Prozessorientierung, Vorbereitung zur Prozessmodellierung
Datenethik, Datenschutz
Strukturziele festlegen, Market-Based View, Ressource-Based View
Designziele, Ist-Modellierung und Ist-Analyse
Wirtschaftlichkeitsrechnung
Soll-Modellierung und Prozessoptimierung, prozessorientierte Simulation, prozessorientiertes Risikomanagement
Prozessorientierte Aufbauorganisation, Prozessmanagement, Work-Flow-Management
Prozess-Roll-Out
Maschinelles lernen
Vorhersagemodelle
Projektpraxis
Modul 5: Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte des Fachinformatikers
Leistungserbringung und Auftragsabschluss
Kosten- und Leistungsrechnung
IT-Sicherheit- und Datenschutzmaßnahmen
Beurteilen marktgängiger IT-Systeme
Arbeits- und Umweltschutz
Modul 6: Microcontroller
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Grundlagen der Anwendung von Microcontrollern
Modul 7: Prüfungsvorbereitung und IHK-Prüfungsprojekt
Fachübergreifende Prüfungsvorbereitung AP1
Fachspezifische Prüfungsvorbereitung AP2
Praktikum
Das sechsmonatige betriebliche Praktikum findet in einem Abschnitt statt.
Prüfungen
Teil 1 der Abschlussprüfung findet im Prüfungsbereich Einrichten eines IT-gestützten Arbeitsplatzes statt.
Teil 2 der Abschlussprüfung findet in den folgenden Prüfungsbereichen statt:
1. Planen und Durchführen eines Projektes der Datenanalyse (betriebliche Projektarbeit),
2. Durchführen einer Prozessanalyse
3. Sicherstellen der Datenqualität sowie
4. Wirtschafts- und Sozialkunde.
Die Termine der mündliche Prüfungen liegen in der Regel außerhalb der Umschulungszeit.
All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.
Published on 19.12.2023, last updated on 29.04.2025