Investition und Finanzierung für Technische Betriebswirte kompakt

Next Date:
03.10.2024 - Donnerstag, Samstag 15:00 - 18:15 (Do), 09:00 - 12:15 (Sa) Uhr
Course ends on:
05.10.2024
Total Duration:
8 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
  • Teilzeitveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
30
Price:
€238
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Technische Betriebswirte
Professional Requirements:
Die Teilnehmer müssen die Zulassungsvoraussetzungen zur Abschlussprüfung für den Technischen Betriebswirt erfüllen
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0215-15-15 Finanzwesen, -management, -planung

Contents

Kursinhalte

Die Prüfungsvorbereitung beinhaltet folgende Themen:

Grundlagen der Finanzwirtschaft
Finanzmathematische Grundlagen
Finanzmathematik
Aufzinsungsfaktor
Abzinsungsfaktor
(Renten-)Barwertfaktor
Kapitalwiedergewinnungsfaktor
Endwertfaktor
Restwertverteilungsfaktor
Zinsrechnung
einfache Verzinsung
Zinseszinsen
Unterjährige Verzinsung
Grundlagen der Investitionsrechnung
Statische Investitionsrechnung
Kostenvergleichsrechnung
Gewinnvergleichsrechnung
Rentabilitätsvergleichsrechnung
Statische Amortisationsrechnung
Dynamische Investitionsrechnung
Kapitalwertmethode
Interne Zinsfußmethode
Annuitätenmethode
Dynamische Amortisationsrechnung
Optimale Nutzungsdauer
Nutzwertanalyse
Kapitalbedarfs- und Finanzplanung
Kapitalbedarfsplanung
Finanzplanung
Liquiditätsplanung
Außenfinanzierung
Kreditwürdigkeit
Kurz- und mittelfristige Kredite
Langfristige Kredite
Annuitätendarlehen
Festdarlehen
Ratendarlehen
Effektivzinsbestimmung
Innenfinanzierung
Selbstfinanzierung
Finanzierung aus Abschreibungen
Finanzierung aus Rückstellungen
Finanzierung aus Kapitalfreisetzungen
Sonderformen der Finanzierung
Leasing
Factoring
Mezzanine-Finanzierungsinstrumente
Stille Beteiligung
Genusskapital
Wandel- und Optionsanleihen
Beteiligungsfinanzierung
Beteiligungsfinanzierung nicht börsenfähiger Unternehmen
Beteiligungsfinanzierung börsennotierter Unternehmen
Finanzcontrolling
Bilanzanalyse
Analyse von Vermögens- und Kapitalstruktur
Liquiditätskennzahlen
Rentabilitätskennzahlen
Kennzahlen zur Finanzlage

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 24.01.2024, last updated on 29.05.2024