Sozialraumorientierung - was bedeutet das in der Eingliederungshilfe?

Next Date:
10.10.2024 - Donnerstag 09:00 - 16:00 Uhr
Course ends on:
10.10.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€160
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Mitarbeiter*innen und Interessierte aus sozialen Einrichtungen und Diensten
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2625-35 Heil- und Sonderpädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contents

Sozialraumorientierung ist ein großes Schlagwort, doch was verbirgt sich eigentlich dahinter? Kennen wir den Sozialraum, in dem wir uns mit unseren Klienten bewegen und wie können wir ihn nutzen?

Oftmals denken wir, der Sozialraum muss sich öffnen und auf uns zukommen. Dies funktioniert leider aber oftmals nicht so einfach. Allerdings bedeutet das auch noch lange nicht, dass kein Interesse besteht. Vielmehr braucht es Türöffner*innen- und das sind Sie!

An diesem Tag sprechen Sie über:
Wie nehmen wir den Sozialraum wahr?
Wie werden wir vom Sozialraum wahrgenommen?
Wo gibt es schon beispielhafte Begegnungen?
Eingliederungshilfe- welchen Sozialraum brauchen wir?
Was ist meine Rolle als Mitarbeiter*in?
Wie können wir den erforderlichen Sozialraum erschließen?
Praktische Übungen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 16.02.2024, last updated on 05.06.2024