Fachkundelehrgang zur Erringung der Schaltberechtigung in Hochspannungsanlagen bis 110 KV - Neuausbildung

Next Date:
07.10.2024
Course ends on:
09.10.2024
Total Duration:
24 Stunden in 3 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€875 - zzgl. MwSt. inkl. kompletter Lehrgangsunterlagen
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Befähigungsnachweis 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Der Lehrgang richtet sich an Betriebsingenieure, Elektromeister, Elektrotechniker, Elektromonteure, Mitarbeiter aus Energieversorgungsunternehmen, Elektrizitäts- und Stadtwerken die schaltberechtigt werden sollen.
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0410-20 Elektrische Energie- und Anlagentechnik
  • C 0410-30 Normen, Sicherheits- und Prüfbestimmungen in elektrischen Anlagen

Contents

Auf der Grundlage der BGV A1, BGV A3 und der VDE-0105 werden an Hand von praxisbezogenen Schaltprogrammen die 5 Sicherheitsregeln zum Herstellen und Sichern des spannungsfreien Zustandes an einem elektrotechnischen Anlagenteil > 1 kV
einschließlich das unter Spannung setzen nach beendeter Arbeit dargestellt.
- Hochspannungsschaltgeräte für 110 kV
- Grundschaltungen für Leitungs-, Transformatoren- und Kupplungsfelder
- Bauweisen von 110 kV Schaltanlagen für Hauptverteilungswerke
- Kompakte 110 kV Schaltanlagen für Verteilungs-Abspannwerke
- Darstellung einer eindeutigen Schaltsprache zur Vermeidung von Fehlschaltungen
- Schalten von 110 kV Leitungen
- Schalten von Transformatoren mit automatischer Spannungsregelung
- Schalten mit der Kupplung zur Freischaltung von Sammelschienen Blöcken
- Methodik des Sammelschienenwechsels
- Entgegennahme und Rückgabe der Verfügungserlaubnis
- Führen von Nachweisunterlagen im Umspannwerk
- Erteilung der Arbeitserlaubnis und Freigabe zur Arbeit im spannungsfreien Zustand
- Einhaltung von Sicherheitsabständen zu unter Hochspannung stehenden Anlageteilen

Abschluss:
Theoretische und Praktische Prüfung, Zertifikat der TAL

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 17.02.2024, last updated on 03.06.2024