Fachkraft für Lagerlogistik (IHK) - Umschulung mit SAP

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
3500 Stunden in 2 Jahre
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Umschulung 
Type of Provision:
  • Blended Learning 
  • Präsenzveranstaltung 
  • Virtuelles Klassenzimmer 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
15
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
  • Deutsche Rentenversicherung 
  • Qualifizierungschancengesetz 
Type of Qualification:
Kammerprüfung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Fachkraft - Lagerlogistik
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Personen, die im Bereich der Lagerlogistik eine berufliche Zukunft und einen anerkannten Berufsabschluss anstreben.
Professional Requirements:
Hauptschul- oder vergleichbarer Abschluss, Mindestalter 18 Jahre, gesundheitliche Eignung sowie ausreichende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • B 51312-906 Fachkraft für Lagerlogistik

Contents

Hintergrund
Die Anforderungen des Marktes an qualifizierte Personaldienstleistung bedingen eine fundierte Grund- und Weiterbildung. Fachkräften bieten sich gute Berufsaussichten und attraktive Arbeitsplätze. Infolge der Globalisierung werden zunehmend immer weiter steigende Warenmengen und deren Transport zukünftig erwartet.
In diesem Bereich werden grundlegende Qualifikationen vorausgesetzt, um dem stetigen Wandel, dem Einsatz neuer Techniken und zeitgemäßer Technologien gerecht zu werden.
Fachkräfte für Lagerlogistik sind in Industrie-, Handels- und Speditionsbetrieben sowie bei weiteren logistischen Dienstleistern tätig. Die Arbeitsaufgaben umfassen alle Tätigkeiten der Lagerlogistik.
Mittels einer digitalen Lernumgebung werden Lernende an digitale Arbeits- und Lebenswelten und deren Chancen und Herausforderungen herangeführt. Der Aufbau von digitalen Kompetenzen wird zur Selbstverständlichkeit, auch wenn er nicht im Fokus der Weiterbildung stehen mag.

Rechtliche / Normative Grundlagen
Verordnung über die Berufsausbildung im Lagerbereich in den Ausbildungsberufen Fachlagerist* und Fachkraft für Lagerlogistik vom 26.07.2004 sowie BBIG Kapitel 3 Berufliche Umschulung § 58 ff.

Inhalte
-Berufsbild und Organisation
-WISO, Arbeits- und Umweltschutz
-IT und Kommunikation
-Fachrechnen
-Güter annehmen und kontrollieren
-Güter lagern
-Güter bearbeiten
-Güter im Betrieb transportieren
-Güter kommissionieren
-Güter verpacken
-Touren planen
-Güter verladen
-Güter versenden
-Logistische Prozesse optimieren
-Güter beschaffen
-Kennzahlen ermitteln und auswerten
-Lernfeldübergreifende Praxisausbildung
-Prüfungsvorbereitung

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 20.02.2024, last updated on 05.06.2024