Befähigte Person / Sachkunde für die Prüfung von Arbeits- und Schutzgerüsten

Next Date:
10.06.2024
Course ends on:
11.06.2024
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€625 - zzgl. MwSt. inkl. kompletter Lehrgangsunterlagen
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Befähigungsnachweis 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0030-35 Gerüstbau
  • C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein

Contents

Ziel:
Die Betriebssicherheitsverordnung BetrSichV fordert die Prüfung von Gerüsten auf ihren arbeitssicheren Zustand durch eine befähigte Person. Diese Schulung dient zur Erlangung der notwendigen Kenntnisse als Voraussetzung zur Bestellung durch den Unternehmer.

Inhalt
- Rechtliche Grundlagen, Geltende Technische Regeln (BetrSichV, TRBS 1203, 2121, BGV A1, BGV C22, DIN 4420 ff.)
- DIN EN 1004 Fahrbare Arbeitsbühnen
- DIN EN 12811 Arbeitsgerüste
- Aufbau und Arten von Arbeits- u. Schutzgerüsten, Einsatzmöglichkeiten, Kennzeichnung
- Rechte, Haftung und Pflichten des Sachkundigen
- Standsicherheit, Bodenbeschaffenheit, Verkehrssicherungspflicht, Absturzsicherung
- Konstruktiver Aufbau und verwendete Materialien u. Werkstoffe
- Verbindungselemente, Nachweis der Statik
- Grundlagen für die Prüfung durch die befähigte Person
- Dokumentation, Checklisten, Prüfprotokolle, Freigabe

Sonstige Bemerkung zum Abschluss:
Theoretische Prüfung, Zertifikat der TAL

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 20.02.2024, last updated on 07.06.2024