Fortbildung für Elektrofachkräfte in Industrie- und Energieversorgungsunternehmen gemäß DGUV Vorschrift 1 und DGUV Vorschrift 3 (EFK)

Next Date:
24.10.2024
Course ends on:
24.10.2024
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€375 - zzgl. MwSt. inkl. kompletter Lehrgangsunterlagen
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Befähigungsnachweis 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
für Elektrofachkräfte in Industrie- und Energieversorgungsunternehmen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0425-10 Energieversorgung und -management

Contents

Die BGV A1 § 4 fordert eine mindestens jährliche Unterweisung der Versicherten (Elektrofachkraft und verantwortliche Elektrofachkräfte) über die mit Ihrer Arbeit verbundenen Gefährdungen.

Inhalt:
- geltende gesetzliche Vorschriften und technische Regeln (DGUV Vorschrift 1, DGUV Vorschrift 3, DGUV Regel 103-001,
BetrSichV, TRBS 1203, DIN VDE Richtlinien...)
- Definition der elektrotechnisch unterwiesenen Person, Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, Elektrofachkraft, verantwortliche Elektrofachkraft
- Gefahren beim Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel
- Arbeitsmethoden nach DIN VDE 0105 (Arbeiten nach den fünf Sicherheitsregeln, Arbeiten in der Nähe unter Spannung stehender Teile, Arbeiten unter Spannung)
- Arbeiten nach den fünf Sicherheitsregeln
- Verantwortlichkeiten der Beteiligten
- Unterweisung der Mitarbeiter durch die verantwortliche Elektrofachkraft (Umfang, Dauer, Inhalt)
- Erstellung von Gefährdungsanalysen
- Sicherung des ordnungsgemäßen Zustandes elektrischer Anlagen und Betriebsmittel (Kontrollen, Prüfungen)
- Prüfumfang, Fristen, Dokumentation und Nachweisführung von Erst- und Wiederholungsprüfungen
- Verhalten nach Unfällen und Havarien an elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln, Erste Hilfe
- eventuelle Neuerungen in den DIN VDE

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 20.02.2024, last updated on 29.05.2024