Schulung zum Baumaschinenfahrer gemäß DGUV Regel 100-500, ISO 7130 und EN 474

Next Date:
27.05.2024
Course ends on:
07.06.2024
Total Duration:
80 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€1,350 - zzgl. MwSt. inkl. kompletter Lehrgangsunterlagen
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Befähigungsnachweis 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
alle Interessierten
Professional Requirements:
mindestens 18 Jahre, körperliche und geistige Eignung, Berufspraxis in einem Bau-, Kfz- oder artähnlichem Gewerbe, Führerschein Kl. C ist wünschenswert, jedoch nicht Bedingung
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0020-10 Baumaschinen - Sachkunde, Technik
  • C 0020-15 Baugeräte-, Baumaschinenführung - allgemein

Contents

Theorie:
- Geltende Unfallverhütungsvorschriften u. technische Regeln
- Arbeits- und Betriebssicherheit beim Arbeiten mit Erdbaumaschinen
- Übersicht über Arten und Aufbau von Baumaschinen
- Arbeitsweise und Einsatzmöglichkeiten, Standsicherheit, Schwenkbereich, Bodenfestigkeit, Böschungen
- Antriebsarten und Kraftübertragungselemente
- Fahr- und Laufwerke der Maschinen
- Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik
- Angewandter Umweltschutz
- Kraft und Schmierstoffe
- Auswahl von Lastaufnahmemitteln und Anschlagmöglichkeiten
- Grundkenntnisse der Eigenschaften von Baustoffen

Praxis:
- Notwendige Kontrollen vor Arbeitsaufnahme
- Überprüfung der Öl- und Betriebsstoffstände
- praktisches Arbeiten mit Erd- und Tiefbaumaschinen (Durchführung der Standartarbeiten)
- Auf- und Umrüsten von Erd- u. Tiefbaumaschinen (diverse Anbaugeräte
- Wartung und Pflege
- Erkennen und Beseitigen von einfachen Störungen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 20.02.2024, last updated on 27.05.2024