Institutioneller Kinderschutz - Die Kita als sicherer Ort - Schritt für Schritt zu einem Gewaltschutzkonzept

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
5
max. Participants:
15
Price:
€174
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
pädagogische Fachkräfte
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 2610-25 Erziehung, Pädagogik - sonstige Fachfortbildung

Contents

In einer Kita muss das angebotene Essen grundsätzlich gekostet werden. Eine pädagogische Fachkraft fällt durch diskriminierende Äußerungen auf. Ein Vater stellt fest, dass eine Erzieherin bei Übergriffen unter Kindern untätig bleibt. Fehlverhalten und Gewalt durch Fachkräfte kann viele Formen annehmen und offen, aber auch sehr subtil sein. Die Unsicherheit im Umgang damit ist groß. Wie kann Fehlverhalten möglichst präventiv verhindert werden? Was tun, wenn etwas passiert ist? Welche Bausteine gehören zu einem Gewaltschutzkonzept und welche Rolle spielen Beschwerdeverfahren?

In dieser zweitägigen Fortbildungsreihe sollen diese und ähnliche Fragen bearbeitet werden und genügend Zeit für eigene Praxis- und Fallbeispiele gegeben sein, um am Ende mit mehr Handlungssicherheit in die pädagogische Praxis zu gehen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 07.03.2024, last updated on 03.06.2024