Strategien der Verhandlungsführung (Modul C) - F 1126

Next Date:
02.07.2026 - jeweils von 9 bis 16 Uhr
Course ends on:
03.07.2026
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
16
Price:
€275 - 5 % Rabatt bei Online-Anmeldung
Funding:
  • Bildungszeit 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Certification Number of the Course:
  • F 1126
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Führungskräfte (fachübergreifend); Führungskräfte in Kita, Schule und außerschulischen Einrichtungen
Professional Requirements:
Erzieher:in o. Ä. mit Berufserfahrung, (angestrebte) Leitungspositon
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Ziele:
Die Teilnehmenden beschäftigen sich in diesem Seminar mit professioneller Verhandlungsführung nach dem Harvard-Konzept. Sie erproben die Verhandlungsmethode an praktischen Beispielen. Das Seminar ist Teil der modularen Führungskräfte-Ausbildung. Alle 6 Seminare können unabhängig und flexibel gebucht werden. Nach Besuch der gesamten Reihe und der Präsentation eines Praxisprojektes kann das Zertifikat "Führungskräfte-Ausbildung" erworben werden.

Inhalte und Methoden:
Verhandeln gehört zum Arbeitsalltag von Leitungskräften. Verhandlungsgeschick ist gefragt, wenn innerhalb des eigenen Teams oder der eigenen Organisation, aber auch im Kontakt mit Interessenvertreter:innen außerhalb der Organisation unterschiedliche Interessen verbunden werden sollen. Führungskräfte brauchen für diese Situationen ein praktikables Konzept, um eigene Standpunkte kraftvoll vertreten und gleichzeitig an einer Lösung für alle Beteiligten mitarbeiten zu können.

Verhandlungsstrategien nach dem Harvard-Konzept sind ein wichtiger Baustein bei lösungsorientierten Verhandlungen. Ziel des Harvard-Konzeptes ist es, Sach- und Beziehungsebene zu trennen, Interessen auszugleichen und Entscheidungsalternativen unter neutralen Beurteilungskriterien zu suchen, um so einen Gewinn für alle Beteiligten zu schaffen. Im Seminar lernen die Teilnehmenden das Konzept kennen und üben an eigenen praktischen Beispielen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 15.03.2024, last updated on 15.10.2024