Praxistraining für Fachinformatiker/in - Daten- und Prozessanalyse

Next Date:
Ständig im Angebot mit laufendem Einstieg
Total Duration:
1080 Stunden in 6 Monate
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
6
max. Participants:
8
Price:
€14,839.20 - Die Teilnahme ist kostenlos. Förderung durch Arbeitsagentur bzw. Jobcenter zu 100%.
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 962/253/2022 (Förderung durch Bildungsgutschein gemäß §§ 81
  • 82)
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Arbeitslose
Professional Requirements:
Zum Kurs können sich sowohl Berufseinsteiger als auch Quereinsteiger anmelden, da jeder Teilnehmer nach seinem Kenntnisstand unterrichtet wird.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Maßnahmenummer: 962/253/2022 (Förderung durch Bildungsgutschein gemäß §§ 81, 82)

Dieser Kurs ist für Fachinformatiker/-innen konzipiert, welche ihre IT-Kenntnisse im Bereich der Daten- und Prozessanalyse aktualisieren und erweitern möchten.

Es geht vor allem um die Lösungen für digitale Produktions- und Geschäftsprozesse.

Kurs erfasst geht es um folgenden Aufgaben:

✔ Analyse von Arbeits- und Geschäftsprozessen
✔ Lösungen entwickeln und implementieren
✔ Systeme betreiben, warten und aufrüsten

Theoretische Kenntnisse sind wichtig, aber verlieren ihre Maßgeblichkeit falls entsprechenden praktischen Erfahrungen fehlen.

Mit der Zeit tendieren die frisch angeeigneten Kenntnissen in die Vergessenheit zu geraten. Um das Wissen beizubehalten, ist eine praktische Auseinandersetzung mit den erlernten Themen von hoher Bedeutung.

In diesem Kurs werden viele Übungen angeboten. Mit Übungen werden die umfangreichen Themen anhand von konkreten Aufgaben besser verstanden und das Wissen gefestigt.

Zu den im Kurs erlernten Themen gehören folgende:

✔ Cloud Computing
✔ Cloudbasierte Softwarelösungen auswählen, anpassen und verwalten
✔ Unternehmensdatenbanksysteme einrichten und verwalten
✔ Cloudbasierte Firewall-Anwendungen auswählen, konfigurieren und anpassen
✔ Identity- and Access-Management-Systeme
✔ IoT-Applikationen in bestehende IT-Umgebungen einbinden
✔ Erkennung und Verhinderung von Cyber-Sicherheitsvorfällen
✔ Sicherheitsrelevanten Systemschwachstellen finden und eliminieren
✔ Cloudbasierten Unternehmensnetzwerke installieren und warten
✔ Anforderungen an vernetzte Produktionsanlagen analysieren

In diesem Training wird viel über Praxis diskutiert und somit die Best-Practice-Lösungen gefunden.

Die in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse werden in folgenden Berufsfeldern sehr hilfreich sein.

✔ System- und Netzwerkadministration
✔ Softwareentwicklung und Programmierung
✔ IT-Anwendungsberatung und Support
✔ IT-Projektmanagement
✔ IT-Service-Management
✔ IT-Sicherheit und Datenschutz
✔ Qualitätsprüfung von IT-Systemen

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 25.03.2024, last updated on 19.06.2024