Lexware Financial Office / Plus - Lohn + Gehalt

Next Date:
03.06.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Course ends on:
04.06.2024
Total Duration:
16 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,166.20 - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
Funding:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Das Seminar ist konzipiert für Einsteiger, die bislang wenig Erfahrung in der Anwendung von Lexware lohn + gehalt gesammelt haben. Kein öffentlicher Dienst/ BAT/keine Baulohnabrechnung! Auch für Anwender geeignet, die Lexware lohn + gehalt im Rahmen von Lexware financial office einsetzen.
Professional Requirements:
Grundkenntnisse in Windows wünschenswert, erforderlich ist theoretisches Wissen im Bereich Lohn- und Gehaltsabrechnung.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1420-25 Lexware - Anwendungen und Qualifizierungen

Contents

- Verwaltung der Stammdaten (Einrichten und Pflege von Firmenstammdaten, Personal-, Krankenkassen- und Lohnstammdaten, Besonderheiten bei geringfügiger Beschäftigung, Kurzarbeit)
- Die Abrechnung (Einteilung der Systemlohnarten in Lohnklassen, einfache Lohnabrechnung, Einzelabrechnung über die Bruttoansicht, Sammelabrechnung über den Abrechnungsassistenten, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbelastung, Erfassung von Urlaubs- und Krankheitstagen)
- Auswertungen (Lohnabrechung, Lohnkonto, Lohnjournal, Beitragsnachweis, Lohnsteueranmeldung)
- Der Abrechnungsmonat (Zahlungsverkehr, Datensicherung, Monatswechsel)
- Korrekturen (Vormonat, laufendes Jahr, Vorjahr, Stammdaten, Nachträgliche Beitragssatzänderung, Abrechnungsdaten prüfen)
- Verwaltung der Lohnarten (Kennzeichen, Lohnarten manuell anlegen, Lohnarten als Kopie anlegen, Kontieren)
- Besonderheiten in der Abrechnung (Geschäftsführer, Einmalzahlungen, Märzklausel, Dienstwagen, Direktversicherung, Pensionsverein-Kasse, Geldwerte Vorteile, Vortragswerte, Gleitzone, Mehrfachbeschäftigung, Übergabe der Buchungsdaten an die Finanzbuchhaltung, Kostenstellen/Kostenträger)
- Fehlzeiten und Meldewesen (Abwesenheitsarten wie Krankheit, Mutterschutz, Elternzeit, etc., Meldungen an die Krankenkasse, Bescheinigungswesen)
- Extras (eService Personal, Elektronische Lohnsteueranmeldung, SV-Melde-Dateien)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 29.05.2024