Power Plattform - PL-400T00 - Microsoft Power Platform Developer

Next Date:
13.05.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Course ends on:
17.05.2024
Total Duration:
40 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€3,558.10 - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
Funding:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Power Platform Entwickler
Professional Requirements:
- Kandidaten sollten über einführende Kenntnisse in Power Platfom verfügen - Kandidaten sollten über Entwicklungserfahrung verfügen, dazu gehören JavaScript, JSON, TypeScript, C#, HTML,NET, Microsoft Azure, Microsoft 365, RESTful Web Services, ASP.NET und Power BI.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1430-10-15 Microsoft-Systeme - Administration und Zertifizierungen

Contents

- Modul 1: Erstellen Sie eine modellgesteuerte Anwendung in Power Apps<
- - Einführung in modellgetriebene Apps und Common Data Service
- - MIT modellgetriebenen Apps in Power Apps beginnen
- - Erstellen und Verwalten von Entitäten in Common Data Service
- - Felder innerhalb einer Entität in Common Data Service erstellen und verwalten
- - Arbeiten mit Optionssätzen im Common Data Service
- - Erstellen einer Beziehung zwischen Entitäten in Common Data Service
- - Geschäftsregeln in Common Data Service definieren und erstellen
- - Berechnungs- oder Rollup-Felder in Common Data Service erstellen und definieren
- - Mit Sicherheitsrollen in Common Data Service beginnen
- Modul 2: Erstellen einer Canvas-App in Power Apps
- - Mit Power Apps beginnen
- - Eine Canvas-App in Power Apps anpassen
- - Verwalten von Apps in Power Apps
- - Navigation in einer Canvas-App in Power Apps
- - So erstellt man die Benutzeroberfläche in einer Canvas-App in Power Apps
- - Verwenden und Verstehen von Steuerelementen in einer Canvas-App in Power Apps
- - Dokumentieren und Testen Ihrer Power Apps-Anwendung
- Modul 3: Beherrschen fortgeschrittener Techniken und Datenoptionen in Canvas-Apps
- - Wichtige Entwicklungstechniken für Canvas-Apps in Power-Apps verwenden
- - Eine erweiterte Formel erstellen, die Tabellen, Datensätze und Sammlungen in einer Canvas-App in Power Apps verwendet
- - Benutzerdefinierte Updates in einer Power Apps-Canvas-App durchführen
- - Tests und Leistungsprüfungen in einer Power Apps-Canvas-App durchführen
- - Arbeiten mit relationalen Daten in einer Power Apps-Canvas-App
- - Arbeiten mit Datenquellenbeschränkungen (Delegierungsbeschränkungen) in einer Power Apps-Canvas-App
- - Herstellen einer Verbindung zu anderen Daten in einer Power Apps-Canvas-App
- - Verwenden benutzerdefinierter Konnektoren in einer Power Apps-Canvas-App
- Modul 4: Automatisieren Sie einen Geschäftsprozess mit Power Automate
- - Beginnen mit Power Automate
- - Komplexere Abläufe mit Power Automate erstellen
- - Einführung in Geschäftsprozessabläufe in Power Automate
- - Erstellen eines umfassenden Geschäftsprozessflusses in Power Automate
- - Verstehen fortgeschrittener Geschäftsprozessflusskonzepte in Power Automate
- - Einführung in Ausdrücke in Power Automate
- Modul 5: Einführung in die Entwicklung mit Power Platform
- - Einführung in Entwicklerressourcen für die Power-Plattform
- - Verwenden von Entwicklertools zur Erweiterung der Power-Plattform
- - Einführung in die Erweiterung der Power-Plattform
- Modul 6: Erweitern des allgemeinen Datenservices der Power Platform
- - Einführung in den allgemeinen Datenservice für Entwickler
- - Plug-Ins erweitern
- Modul 7: Erweiterung der Power Plattform-Benutzererfahrung Modellgesteuerte Apps
- - Einführung in Webressourcen
- - Gemeinsame Aktionen mit Client-Skript ausführen
- - Geschäftsprozessabläufe mit Client-Skript automatisieren
- Modul 8: Erstellen Sie Komponenten mit dem Power Apps Component Framework
- - Mit dem Power Apps-Komponentenframework beginnen
- - Erstellen einer Power Apps-Komponente
- - Verwenden erweiterter Funktionen mit dem Power Apps-Komponentenframework
- Modul 9: Erweitern der Power Apps-Portale
- - Einführung in Power Apps-Portale
- - Zugriff auf Common Data Service in Power Apps-Portalen
- - Erweitern von Power Apps-Portalen
- - Erstellen benutzerdefinierter Webvorlagen für Power Apps-Portale
- Modul 10: Integration mit Power Plattform und allgemeinem Daten-Service
- - Arbeiten mit der Common Data Service Web API
- - Common Data Service Azure-Lösungen implementieren

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 13.05.2024