Windows Server 2022 / 2019 / 2016 - Netzwerksicherheit mit Zertifikatsdiensten (PKI)

Next Date:
24.06.2024 - 09:00 - 16:00 Uhr
Course ends on:
28.06.2024
Total Duration:
40 Stunden in 5 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€3,558.10 - Inklusive Schulungsunterlagen und Pausenversorgung
Funding:
  • Bildungsscheck Brandenburg für Beschäftigte 
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
Diese PKI-Workshop ist für IT-Administratoren, System- und Netzwerkverwalter, IT-Sicherheitsberater sowie IT-Sicherheitsbeauftragte.
Professional Requirements:
Für den Besuch dieses Workshops werden grundlegende Erfahrungen in der Verwaltung von Windows-basierten Serversystemen sowie Kenntnisse rund um TCP/IP und lokale Netzwerke (LANs) vorausgesetzt.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1430-10-25 Andere Betriebssysteme, Netzwerke - Administration und Zertifizierungen

Contents

- Einführung zur Public Key Infrastruktur (PKI)
Grundlagen der Kryptografie (symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung und Signatur)
Zertifizierungsstellen im Active Directory
Entwerfen und Bereitstellen einer Zertifizierungsstellenhierarchie
Verwaltung von Zertifizierungsstellen
Festlegen von PKI-Verwaltungsrollen
Rolle des Key Recovery Agent (KRA)
Rolle des Enrolment Agent
Sichern der Zertifizierungsstelle
Planung und Implementierung der Notfallwiederherstellung
Erstellen und Verwalten von Zertifikatvorlagen
Ausstellen, Überprüfen und Sperren von Zertifikaten
Verwalten der Sperrlisten (CRL)
Automatische Registrierung von Zertifikaten (Auto Enrolment)
Archivierung von Verschlüsselungsschlüsseln
Wiederherstellung von Verschlüsselungsschlüsseln
Vertrauen zwischen Organisation mittels Kreuzzertifikaten
Implementierung der SSL-Verschlüsselung für Webserver
Sichere E-Mails mittels S/MIME
Einsatz von Smartcards
Dokument- und Codesignatur
EFS - Verschlüsselndes Dateisystem in Windows
Absichern von drahtgebundenen und drahtlosen Netzwerken (LANs und WLANs) mittels IEEE 802.1x
Remotezugriffe mittels VPN und IPSec

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 05.06.2024