AWS - Grundlagen für Architekten

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
12
Price:
€1,071 - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: AWS - Grundlagen für Architekten weiterbilden wollen.
Professional Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Amazon Web Services (AWS) ist eine der am weitesten verbreiteten Cloud-Plattformen und die erste Wahl für viele Unternehmen.


Durch die Einführung einer Cloud-Infrastrukturstrategie wird Ihr Unternehmen skalieren und Kosten senken können. Lernen Sie AWS aus der Perspektive des AWS-Architekten und konzentrieren Sie sich auf die Grundlagen, die Sie benötigen, um skalierbare und zuverlässige Cloud-basierte Anwendungsarchitekturen zu erstellen.

Sie erfahren die allgemeinen Prinzipien und Best Practices bis hin zu praktischer Implementierung, Optimierung und Sicherheit. Dabei werden Sie drei verschiedene Ansätze nutzen: manuell, automatisiert und serverlos, damit Sie sehen können, wie AWS zu einer Vielzahl von Workflows und Architekturen passt.

Zu jedem Thema werden Sie praktische Beispielen erfahren, die Services wie Elastic Load Balancing, RDS, DynamoDB und CloudFront in einen realen Kontext einbetten.

Cloud-Konzepte
- Grundlegendes zu Amazon Web Services
- Cloud-Dienste
- Vorteile der Cloud
- Elastizität der Cloud
- Cloud-Einschränkungen
- Cloud-Verwaltung

Cloud-Praktiken
- Design für Ausfälle
- Elastizität implementieren
- Entkoppeln Sie Ihre Komponenten
- Optimieren Sie für Leistung
- Halten Sie die Dinge sicher
- Optimieren Sie für Kosten

Dinge sicher halten
- Das gemeinsame Sicherheitsmodell
- IAM: Master-Konto
- Erstellen eines neuen AWS-Kontos
- IAM: Gruppen, Rollen und Berechtigungen
- Erstellen eines neuen Benutzers
- Erstellen eines Schlüsselpaares
- Sicherheitsgruppen
- Erstellen einer Sicherheitsgruppe
- VPC

Entwerfen für den Fall eines Ausfalls
- Virtuelle Server (EC2) und Elastic IP
- Regionen und Availability Zones
- Das Amazon Machine Image (AMI)
- Verstehen von Bootstrapping
- Elastischer Blockspeicher (EBS)
- Starten einer neuen EC2-Instanz
- Elastische Lastverteilung (ELB)
- Einrichten eines ELBs
- Verbinden mit dem neuen Server über HTTP
- Verbinden mit der Instanz über SSH
- Relationaler Datenbankdienst (RDS)
- Erstellen einer MySQL-RDS-Datenbank

Implementieren der Elastizität und Automatisierung der Infrastruktur
- Erstellen eines benutzerdefinierten AMI
- Automatische Skalierung
- Cloud-Überwachung (CloudWatch)
- Auto-Skalierung einrichten
- Testen der automatischen Skalierung
- Verwenden von Elastic Beanstalk
- OpsWorks
- CloudFormation und CloudFormer
- CodeDeploy

Weiteres Optimieren für die Leistung
- Caching: AWS Elasticache
- Caching: AWS CloudFront
- Suche: AWS CloudSearch

Serverlos arbeiten
- S3 und Glacier
- Verwenden Sie S3 für das Hosting von Webanwendungen
- Serverlose Architekturen: API-Gateway
- Serverlose Architekturen: AWS Lambda
- Lambda und die Gateway-API
- Skalierbarer NoSQL-Datenspeicher (DynamoDB)
- Erstellen einer DynamoDB-Tabelle
- Bereitstellen der API und Testen der Anwendung

Zusätzliche Services für die Entkopplung von Komponenten
- Einfacher Warteschlangen-Dienst (SQS)
- Einfacher Workflow-Dienst (SWF)
- Einfacher Benachrichtigungsdienst (SNS)

Optimieren für Kosten
- Die Rechnung im Auge behalten
- Angebot und Nachfrage aufeinander abstimmen
- Kostengünstige Ressourcen nutzen


Sie werden eine Reihe von bewährten Verfahren und Grundprinzipien für die Erstellung von Anwendungen in der AWS Cloud vorgestellt bekommen. Sie beginnen damit, dass Sie viele grundlegende Praktiken kennenlernen, die beim Entwerfen und Erstellen von Cloud-basierten Anwendungen befolgt werden sollten. Dann werden Sie die vielen Services entdecken, die die Tools für die Implementierung der bewährten Verfahren bereitstellen. Die Dienste helfen beim Design für Ausfälle, der Implementierung von Elastizität, der Entkopplung von Systemkomponenten und der Sicherung von Anwendungen und Daten. Nebenbei werde Sie diese Dienste und Praktiken ausprobieren, indem Sie eine Webanwendung mit drei verschiedenen Ansätzen erstellen. Zunächst werde Sie einen manuellen Ansatz wählen, um jeden einzelnen Komponentenservice zu zeigen. Dann nutzen Sie einen der verwalteten Services von AWS, um einen Großteil des Prozesses zu automatisieren. Zum Schluss werde Sie eine Webanwendung mit einem serverlosen Ansatz erstellen.


Die Weiterbildung "AWS - Grundlagen für Architekten" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 29.05.2024