Erfolgreiche Online-Shops gestalten

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
12
Price:
€1,071 - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Erfolgreiche Online-Shops gestalten weiterbilden wollen.
Professional Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Online-Shopping mag zwar schon Mitte der 1990er Jahre begonnen haben, aber die Art und Weise, wie Waren und Dienstleistungen online verkauft werden, ändert sich ständig.


In gewisser Hinsicht ist das Web ein großes, kontinuierliches Experiment, wie man am besten online verkaufen kann. Es gibt Wissen und Erfahrung darüber, wie man das Vertrauen der Nutzer gewinnen, Produkte optimal präsentieren, die Konversionsrate steigern und die Kundenbindung verbessern können.

Diese Inhalte sind direkt anwendbar, egal ob Sie Ihr erstes kleines Geschäft mit einer Online-Plattform erstellen oder ob Sie für eine große Einzelhandels-Website verantwortlich sind. Sie werden eine Reihe von Richtlinien für jeden Teil eines Online-Shops kennenlernen, von der Homepage über die Produktseiten bis hin zum Check-out.

Mobile macht mittlerweile über 50 % des E-Commerce aus, daher werden Sie die spezifischen Probleme und potenziellen Vorteile kennenlernen, die durch das Einkaufen auf kleineren Geräten entstehen. Sie werden außerdem das Benutzerverhalten beim Online-Einkauf betrachten. Zu wissen, welche Verhaltensweisen Menschen auf Ihre Website bringen oder von ihr wegführen, ist unerlässlich, wenn Sie Ihr Shopping-Erlebnis wirklich verbessern wollen.

Kunden erwarten ein nahtloses Erlebnis über Mobilgeräte, Desktop und physische Standorte hinweg. Der Verkauf eines Produkts ist nur ein Teil des Prozesses. Davor recherchieren Nutzer oft auf Ihrer und anderen Seiten. Danach kümmern sie sich auch um den Support und den Kauf von Zubehör oder Ersatzteilen. Das gilt besonders für den Business-to-Business-E-Commerce.

Wenn Sie nicht auch für diese Teile der Customer Journey entwerfen, werden Sie wahrscheinlich ein unzusammenhängendes Erlebnis schaffen. Sie werden also die gesamte Customer Journey kennenlernen und verstehen, was Sie tun können, um Ihre Nutzer zu unterstützen.

Design findet nicht in einem Vakuum statt. Abschließend werden Sie verstehen, wie Sie ein Team gestalten, um neue Ideen zu erhalten, ihre Realisierbarkeit zu prüfen und sicherzustellen, dass Sie eine integrierte Lösung entwickeln, die für jeden in Ihrem Unternehmen und auch für Ihre Kunden funktioniert.

Online-Shopping im Überblick
- Über Großartige E-Commerce-Benutzererlebnisse
- Wie Menschen online kaufen
- B2B-E-Commerce
- Omnichannel-E-Commerce
- Reagieren auf eine Pandemie

Verstehen Sie die Ziele Ihrer Website
- Bei der Entscheidungsfindung helfen
- Menschen zum Kauf überreden
- Den Kaufprozess unterstützen
- Out-of-Band-Kommunikation

E-Commerce-Design-Richtlinien
- Startseite
- Suche und Navigation
- Kategorie-Seiten
- Produkt-Seiten
- Warenkörbe
- Kasse
- Geschenkefinder und Wunschzettel
- Geschenkkarten

Die Änderungen umsetzen
- Ein erfolgreiches Team bilden
- Customer Journey und Service-Mapping
- Änderungen testen


Egal, ob Sie Ihren ersten Online-Shop erstellen oder für eine große Einzelhandels-Website verantwortlich sind, Sie erhalten hilfreiche Richtlinien für jeden Teil einer E-Commerce-Website, von der Homepage über die Produktseiten bis hin zur Kasse. Verstehen Sie das Benutzerverhalten beim Online-Einkauf und welche Überlegungen im Vorfeld zum Branding und zur Benutzerfreundlichkeit auf mehreren Geräten sowie die Bedeutung der Gestaltung Ihrer Website gemacht werden sollten, damit Benutzer vor dem Kauf recherchieren und nach dem Kauf Unterstützung erhalten können. Abschließend erfahren Sie, wie Sie ein solides E-Commerce-Team bilden, das Ihre Marke und Ihr Kundenerlebnis unterstützt. Dies ist der Schlüssel, um sicherzustellen, dass Sie erfolgreichen Online-Shops entwickelt haben, die für jeden in Ihrem Unternehmen und für Ihre Kunden funktionieren.


Die Weiterbildung "Erfolgreiche Online-Shops gestalten" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 29.05.2024