Microsoft Project für Fortgeschrittene

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
12
Price:
€1,071 - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Microsoft Project für Fortgeschrittene weiterbilden wollen.
Professional Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

"Microsoft Project für Fortgeschrittene" - Ihre Reise zur Beherrschung anspruchsvoller Projektmanagement-Herausforderungen!


Möchten Sie Ihre Fähigkeiten in Microsoft Project auf ein fortgeschrittenes Niveau heben? Unsere Schulung "Microsoft Project für Fortgeschrittene" bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse zu vertiefen und fortgeschrittene Techniken zur effektiven Projektplanung und -verwaltung zu erlernen.

Was erwartet Sie in dieser Schulung?

Ressourcenzuweisungen in Microsoft Project richtig vornehmen:
  • Erfahren Sie, wie Sie Ressourcen effizient zuweisen und verwalten, um sicherzustellen, dass Ihre Projekte reibungslos ablaufen.
Umgang mit kniffligen Projektkosten in Microsoft Project:
  • Lernen Sie, wie Sie Projektkosten genau verfolgen und budgetieren, um finanzielle Transparenz und Kontrolle zu gewährleisten.
Daten mit anderen Programmen in Microsoft Project austauschen:
  • Entdecken Sie bewährte Methoden zum Importieren und Exportieren von Daten zwischen Microsoft Project und anderen Anwendungen.
Machen Sie Ihre Daten mit benutzerdefinierten Feldern in Microsoft Project aussagekräftig:
  • Nutzen Sie benutzerdefinierte Felder, um Ihre Projektinformationen anzupassen und aussagekräftige Daten zu erfassen.
Besser kommunizieren mit benutzerdefinierten grafischen Berichten in Microsoft Project:
  • Erfahren Sie, wie Sie beeindruckende grafische Berichte erstellen und präsentieren, um Projektstatus und -fortschritt zu visualisieren.
Produktivitätssteigerung durch gemeinsame Nutzung von Anpassungen in Microsoft Project:
  • Entdecken Sie die Möglichkeiten der Anpassung in Microsoft Project und erfahren Sie, wie Sie Ihre Produktivität steigern können.
Arbeiten mit mehreren Projekten in MS Project:
  • Lernen Sie fortgeschrittene Techniken zur Verwaltung und Konsolidierung mehrerer Projekte in Microsoft Project kennen.

Unsere Schulung "Microsoft Project für Fortgeschrittene" bietet nicht nur eine solide Wissensgrundlage, sondern auch praktische Übungen und Anwendungsfälle, die Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement stärken. Sie werden in der Lage sein, komplexe Projekte effizient zu planen, zu verwalten und zu überwachen.

Bereit, Ihre Fähigkeiten im Projektmanagement auf ein höheres Level zu heben und die leistungsstarken Funktionen von Microsoft Project optimal zu nutzen? Nehmen Sie Ihre Projekte auf die nächste Stufe. Eignen Sie sich das Wissen und die Fähigkeiten an, um selbst die anspruchsvollsten Projektmanagement-Herausforderungen zu bewältigen und erfolgreich abzuschließen. Wir freuen uns darauf, Sie auf dieser spannenden Reise zu begleiten!

Ressourcenzuweisungen in Microsoft Project richtig vornehmen
- Lernen Sie fortgeschrittene Techniken für Microsoft Project
- Hinzufügen und Entfernen von Ressourcen zu einem Vorgang
- Ändern mehrerer Zuordnungsparameter für einen Vorgang
- Definieren von Teilzeitressourcen unter Verwendung von maximalen Einheiten
- Definieren von Teilzeitressourcen mithilfe von Ressourcenkalendern
- Zuweisen von kalenderbasierten Teilzeitressourcen
- Planen einer Aufgabe, um Ressourcenkalender außer Kraft zu setzen
- Bearbeiten laufender Aufgabenzuweisungen

Umgang mit kniffligen Projektkosten in Microsoft Project
- Festlegen von Kostensätzen, die sich im Laufe der Zeit ändern
- Festlegen von zeitbasierten Materialkosten
- Manuelle Bearbeitung von Ressourcenkosten

Daten mit anderen Programmen mit Microsoft Project austauschen
- Kopieren von Daten zwischen Project-Dateien
- Auswahl von Sicherheitseinstellungen für den Datenimport
- Importieren von Daten in neue Projektdatensätze
- Importieren von Daten in bestehende Project-Datensätze
- Exportieren von Daten aus Project

Machen Sie Ihre Daten mit benutzerdefinierten Feldern in Microsoft Project aussagekräftig
- Benutzerdefinierte Felder verstehen
- Erstellen einer Formel zur Berechnung von Feldwerten
- Angeben von Formelberechnungen für Summenvorgänge
- Grafische Anzeige von Feldwerten
- Erstellen einer Nachschlagetabelle mit gültigen Werten
- Formatieren von Aufgabenleisten mit benutzerdefinierten Feldwerten

Besser kommunizieren mit benutzerdefinierten grafischen Berichten in Microsoft Project
- Auswahl der Felder in einem grafischen Bericht
- Konzentration auf die wichtigsten Ergebnisse in einem grafischen Bericht
- Ein überzeugendes Diagramm zur Darstellung von Daten verwenden
- Genaue Werte in einer Tabelle anzeigen
- Hinzufügen von Beschriftungen zu einem grafischen Bericht
- Feinabstimmung Ihres Berichtslayouts

Produktivitätssteigerung durch gemeinsame Nutzung von Anpassungen in Microsoft Project
- Mit Optionen ein Projekt so gestalten, wie Sie es wünschen
- Wo werden geänderte Elemente gespeichert?
- Wo werden neue Elemente gespeichert?
- Gemeinsame Nutzung Ihrer Anpassungen mit anderen

Arbeiten mit mehreren Projekten in MS Project
- Gemeinsame Nutzung von Ressourcen in Projekten mit einem Ressourcenpool
- Gemeinsame Ressourcen in einem Projekt verwenden
- Öffnen und Speichern einer Projektdatei mit gemeinsam genutzten Ressourcen
- Bearbeiten von Ressourceninformationen in einem Ressourcenpool
- Arbeiten an mehreren Projekten mit einem Hauptprojekt
- Hinzufügen eines Unterprojekts zu einer Projektdatei
- Verknüpfung von Aufgaben in verschiedenen Projekten


Bringen Sie Ihre Microsoft Project-Kenntnisse auf die nächste Stufe. Entdecken Sie fortgeschrittene Aspekte der beliebten Projektmanagement-Software. Lernen Sie zunächst leistungsstarke Tastenkombinationen zum Öffnen und Speichern von Dateien und erfahren dann, wie die Zuweisung von Ressourcen, die Verwaltung von Projektkosten und die Einrichtung von Earned Value Tracking funktioniert. Außerdem erhalten Sie praktische Tipps zum Austausch von Daten mit anderen Projekten sowie zum Verknüpfen und Einbetten von Daten. Als Nächstes lernen Sie, wie Sie Felder anpassen und großartige grafische und visuelle Berichte erstellen können. Abschließend werden Sie verschiedene Anpassungen und Konfigurationen gemeinsam nutzen können und bewährte Verfahren für die Verwaltung mehrerer Projekte kennenlernen. Ist es Ihnen schwergefallen, Microsoft Project dazu zu bringen, realistische Zeitpläne mit allen notwendigen Informationen über den Projektfortschritt und die Leistung zu erstellen? Project verfügt über die entsprechenden Werkzeuge. Sie müssen nur wissen, wie man sie einsetzt. Diese Schulung wird Ihnen helfen, sie zu beherrschen. Vertiefen Sie Ihr Wissen über die Microsoft Project-Funktionen, die Ihnen bei der Erstellung von Zeitplänen helfen, damit Ihr Team ohne Heldentaten liefern kann. Außerdem lernen Sie, wie Sie das, was Ihre Mitarbeiter wissen müssen, auf leicht verständliche Weise erstellen und kommunizieren können.


Die Weiterbildung "Microsoft Project für Fortgeschrittene" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 29.05.2024