Ruby on Rails - Grundlagen

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
12
Price:
€1,071 - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Ruby on Rails - Grundlagen weiterbilden wollen.
Professional Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Erfahren Sie, wie Sie mit der aktuellen Version des beliebten Open-Source-Frameworks Ruby on Rails vollwertige, objektorientierte Webanwendungen erstellen können.


Ruby on Rails ist ein sehr beliebtes Open-Source-Framework für die Webentwicklung. Es ermöglicht Entwicklern, schnell Websites zu erstellen, die Backend-Datenbanken verwenden.

Das Hinzufügen neuer Funktionalitäten wird damit leicht. Sie werden schneller entwickeln, weil Ruby on Rails bewährte Verfahren, objektorientierte Programmierung und sinnvolle Standardkonfigurationen nutzt.

Entdecken Sie die zugrunde liegenden Konzepte des Ruby on Rails-Frameworks. Sie werden die zentralen Rails-Komponenten Schritt für Schritt durchgehen, damit Sie verstehen, wie diese zusammenarbeiten.

Außerdem werden Sie das Gelernte direkt anwenden, um eine Web-Anwendung zur Verwaltung von Daten zu erstellen.

Einstieg in Ruby on Rails
- Schnellere, bessere und einfachere Webentwicklung
- Grundlegende Konzepte
- Ein neues Ruby on Rails-Projekt erstellen
- Ein Ruby on Rails-Projekt konfigurieren
- Zugriff auf ein Ruby on Rails-Projekt über einen Browser
- Erzeugen eines Controllers und einer Ansicht
- Definieren von Routen in einem Ruby on Rails-Projekt

Controller, Views und dynamische Inhalte in Ruby on Rails
- Rendering eines View-Templates für einen Browser
- Controller-Aktionen umleiten
- Definieren von View-Templates mit ERB
- Instanzvariablen verwenden, um Werte in der Vorlage zu setzen
- Links zu anderen Webseiten erstellen
- Definieren und Lesen von URL-Parametern

Datenbanken und Migrationen in Ruby on Rails
- Migrationen schreiben, um Datenbankänderungen zu definieren
- Verwenden Sie die Befehlszeile, um Migrationen zu erstellen
- Ausführen von Migrationen zur Änderung des Datenbankschemas

Models und ActiveRecord in Ruby on Rails
- ActiveRecord und ActiveRelation
- Verwenden Sie die Rails-Konsole zur Interaktion mit einem Rails-Projekt
- Datensätze mit ActiveRecord erstellen
- Aktualisieren von Datensätzen mit ActiveRecord
- Löschen von Datensätzen mit ActiveRecord
- Datensätze mit ActiveRecord suchen
- Definieren von Eins-zu-Viel-Verknüpfungen zwischen Modellen

CRUD, REST und Resourceful-Routes in Ruby on Rails
- Verwendung von CRUD (Create, Read, Update, Delete)
- Verwendung von REST für Resourceful Routes in einem Rails-Projekt
- Verwendung von Resourceful-URL-Helper

Controller und CRUD in Ruby on Rails
- Lesende Aktionen: Indizieren und Anzeigen
- Erstellende Aktionen: New-Action
- Erstellende Aktionen: Create-Action
- Aktualisierende Aktionen: Edit-Action und Update-Action
- Verwenden Sie Partials, um den Code zu organisieren
- Löschende Aktionen: Delete-Action und Destroy-Action


Sie werden Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess, von den grundlegenden Konzepten und Best Practices hinter dem Rails-Framework, bis hin zur Erstellung einer vollständigen Anwendung mit dynamischen, datenbankgestützten Inhalten geführt. Anhand eines Beispielprojekt erlernen Sie, wie Sie Datenbanken strukturieren, datenbankgestützte, objektorientierte Modelle erstellen, eingehende Anfragen weiterleiten, Seiten mit dynamischen Inhalten rendern und Formulardaten verarbeiten und validieren.


Die Weiterbildung "Ruby on Rails - Grundlagen" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 14.06.2024