Tools in Agilen Software Projekten

Next Date:
Termin auf Anfrage
Total Duration:
8 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Angebote für Unternehmen Jetzt Anfragen
  • Virtuelles Klassenzimmer 
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Abendveranstaltung
  • Tagesveranstaltung
  • Wochenendveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
12
Price:
€1,071 - Gesamtpreis pro Tag für Veranstaltungen bis drei (3) Teilnehmern.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Interessenten mit abgeschlossener Berufsausbildung oder Berufserfahrungen im Medienbereich, Kommunikationsbereich oder kaufmännischen Bereich, die sicher im Umgang mit dem PC sind sowie eine Affinität zum Internet und digitalen Medien haben und die sich im Thema: Tools in Agilen Software Projekten weiterbilden wollen.
Professional Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Entdecken Sie die Stärken und Schwächen verschiedener führender agiler Software-Tools, wie Excel, JIRA, Trello, Azure DevOps und das Open-Source-Tool GitLab.


Sie werden sowohl die Vorteile von einfachen Tools wie Tabellenkalkulationen als auch komplexeren Produktmanagement-Paketen kennenlernen. Erfahren Sie, welches Tool am besten für ihr Team geeignet ist und lernen Sie die unterschiedlichen Aspekte als Projektmanager, Softwareentwickler, agiler Coach und Anwender kennen.

Sie erleben praxisnah, was einige der Tools richtig machen und was einige falsch machen. In jedem Abschnitt erhalten Sie Vorschläge für Strategien zur Auswahl des richtigen Tools für Ihr Team ab - immer mit dem Hinweis, dass kein Tool jemals die Kernwerte des agilen Manifests überschatten sollte, denn denken Sie daran: ein Teil der agilen Denkweise ist die Förderung von Individuen und Interaktionen gegenüber Prozessen und Tools.

Einführung in Agile Tools
- Wie man agile Tools unterscheidet und bewertet
- Agile Werte im Fokus
- Benötigte Tools zur Unterstützung der agilen Denkweise

Microsoft Excel und Agile Software Projekte
- Die Vorteile von Excel
- Wie man ein Backlog mit Excel erstellt
- Team-Fortschritt ermitteln und anzeigen

Atlassian Jira und Agile Software Projekte
- In Jira einloggen
- Wie man ein Jira-Backlog erstellt
- Team-Sprints einrichten
- Aufgaben aus User Stories erstellen
- Konfigurieren Sie Ihr Task Board
- Epics zum Gruppieren Ihrer Stories verwenden
- Jira Sprint abschließen
- Zusammenfassung von Jira

Trello und Agile Software Projekte
- Bei Trello anmelden
- Erstellen Sie ein Product Backlog mit Trello-Karten
- Was Sie auf Ihre Trello-Karten schreiben sollten
- Wie Sie die Karten auf Ihrem Board priorisieren
- Planen Sie Ihren Sprint
- Unterteilen Sie User Story-Karten in Aufgaben
- Verfolgen Sie Karten auf dem Board
- Schließen von Boards am Ende eines Sprints
- Zusammenfassung von Trello

Microsoft Azure DevOps und Agile Software Projekte
- Ein Überblick über Azure DevOps
- Erstellen Sie ein Azure DevOps-Konto
- Wählen Sie den Scrum-Prozess
- Starten eines Azure-Produkt-Backlogs
- Organisieren von Azure-Stories auf einem Backlog-Board
- Hinzufügen von Azure-Stories zu Sprints
- Erstellen Sie Azure-Aufgaben für das Sprint Task Board
- Verfolgen Sie den Fortschritt mit dem Azure Dashboard
- Zusammenfassung von Azure DevOps

GitLab und Agile Software Projekte
- Der GitLab-Download und die Erstinstallation
- Einrichten von GitLab-Gruppen zur Abbildung Ihrer Organisation
- Auflisten von GitLab-Stories auf einem Backlog-Board
- Hinzufügen von Beschriftungen, um GitLab-Stories im Auge zu behalten
- Priorisieren von GitLab-Stories im Backlog
- Einrichten von GitLab-Sprint-Meilensteinen
- Hinzufügen von Aufgaben zu GitLab User Stories
- Verwenden einer Wiki-Seite für die GitLab-Retrospektive
- Zusammenfassung von GitLab


Aufgrund der zunehmenden Popularität von Agile gibt es viele neue Softwareprodukte. Sie wurden in verschiedene Typen eingeteilt, damit Sie Beispiele dafür sehen können, wie jedes Tool Ihre Arbeit verbessern will. Am Anfang erfahren Sie, wie man ein einfaches Tabellenkalkulationsprogramm wie Microsoft Excel verwendet. Danach lernen Sie die Kommunikationsplattformen Trello kennen. Und anschließend, werden Sie umfassendere Pakete kennenlernen, wie die Azure DevOps-Services von Microsoft. Diese bieten einen größeren Funktionsumfang und damit auch eine höhere Komplexität. Und selbstverständlich erfahren Sie auch, wie Sie agile Tools wie Jira nutzen können. Schließlich werden Sie sehen, wie Sie Ihr eigenes Git-Software-Repository mit Tools hosten können, die Ihrem Team helfen, eine agilere Denkweise zu übernehmen. So werden Sie sehen, wie jedes Tool zu einem bestimmten Bedarf Ihres agilen Teams passt. Wenn es diesen Bedarf nicht erfüllt, sollten Sie es auch nicht benutzen, denn diese Tools sollten kein Selbstzweck sein, sondern Ihr agiles Softwareprojekt leicht machen.


Die Weiterbildung "Tools in Agilen Software Projekten" bieten wir Ihnen als Coaching, Workshop, Training - Live-Online und Vor-Ort an.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 26.03.2024, last updated on 10.06.2024