Stauden - Pflanzungen im Klimawandel

Next Date:
02.12.2024 - Montag 08:00 - 15:30 Uhr
Course ends on:
02.12.2024
Total Duration:
10 Stunden in 1 Tag
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
keine Angaben
max. Participants:
18
Price:
€340 - 185,00 EUR für Mitglieder
Funding:
  • Betriebliche Weiterbildung Brandenburg 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Landschaftsarchitekten und Planer im Garten- und Landschaftsbau
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1835-10 Garten- und Landschaftsbau

Contents

Neben der theoretischen Wissensvermittlung werden auch Aufgaben in Kleingruppen ausgeführt. Das Seminar beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf Vegetationsflächen und deren Bepflanzung.

Ziele:
Verständnis für Klimawandel und dessen Folgen für die Pflanzenverwendung, Vertiefung von Wissen über Stauden inkl. Deren Verwendung, Fähigkeit der Überprüfung einer Pflanzung/Pflanzplanung auf deren Angepasstheit auf den Klimawandel.

Inhalte:
Einführung Klimawandel (Auswirkungen allgemein und für Region Berlin Brandenburg)
Herausforderungen für die Vegetation (Wasser, Hitze, Vegetationsperiode)
Möglichkeiten der Pflanzenverwendung (Pflanzenauswahl)
Möglichkeiten der Vegetationstechnik (Pflanzweisen, Bautechnik)
Möglichkeiten der Pflege (Mulchstoffe, Bodenbearbeitung)
Aktuelle Ansätze (Ausschau auf internationale Projekte)

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 05.04.2024, last updated on 29.05.2024