FK1.108 - Von der Fruchtstraße zur Straße der Pariser Kommune

Next Date:
07.07.2024
Course ends on:
07.07.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • keine Angaben
min. Participants:
7
max. Participants:
20
Price:
keine Angaben
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

"Und dann habe ich meine Straße genommen und bin ein Stück mit ihr spazieren gegangen."
Mit der Fruchtstraße, zum Beispiel. Erst wuchsen hier die Tulpen und Hyazinthen, dann kam die Holzverarbeitung und schließlich Gründerzeitwohnungen mit Mietfabriken und Versammlungssälen auf den Hinterhöfen und jeder Menge Kneipen. Paul und Paula sind hier Hand in Hand spazieren gegangen, im Plaza wurde getanzt wie später im Berghain, mit der Umbenennung in Straße der Pariser Kommune wurde der Umbau der Straße beendet, von Gründerzeit zu Platte, von Sauerkrautfabrik zur Parteizeitung Neues Deutschland und schließlich zu Startups und Coworking Spaces.

Annett Gröschner studierte Germanistik, forschte zu historischen Themen und konzipierte und begleitete Ausstellungen, z.B. zur Friedrichshainer Fruchtstraße (zusammen mit Arwed Messmer). Von 2015-2022 war sie Gastprofessorin der UdK Berlin und als Schriftstellerin wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, so z.B. 2021 mit dem Fontane-Preis des Landes Berlin.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.04.2024, last updated on 24.05.2024