Pa1003F - Europa wählt (Onlinevortrag)

Next Date:
05.06.2024
Course ends on:
05.06.2024
Total Duration:
keine Angabe
Internship:
Nein
Execution Time:
  • Abendkurs einmal pro Woche
min. Participants:
5
max. Participants:
12
Price:
keine Angaben
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
keine Angaben
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard nicht erfüllt - further information

Target Groups:
keine Angaben
Professional Requirements:
keine Angaben
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Spätestens seit dem Brexit erstarken auch in anderen Staaten der Europäischen Union Bewegungen, die raus aus der EU hin zu einer neuen bzw. alten Nationalstaatlichkeit wollen. Die Europäische Union und selbst das Europäische Parlament erscheinen vielen Bürger:innen fern und sie entfremden sich vom europäischen Politikapparat. Die Institutionen werden zudem mit Desinteresse der Bevölkerung abgestraft.

Gut 45 Jahre nach der ersten Wahl eines Europäischen Parlaments steht erneut eine Wahl an. Diese ist vor dem Hintergrund aktueller Probleme sehr wichtig. Was bedeutet allerdings die Existenz eines Europäischen Parlaments für unseren Alltag und für die nationalstaatliche Ebene der Politik?

Der promovierte Politikwissenschaftler Dr. Maurice Schuhmann thematisiert die Bedeutung des Europäischen Parlaments und lädt zum Gespräch über die Europawahl.

Weitere Informationen: Porträt des Kursleiters Dr. Maurice Schuhmann

PB1Aktuelles

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 09.04.2024, last updated on 24.05.2024