Ambulante/-r Pflege- und Betreuungsassistent/-in, inkl. Führerschein Kl. B

Next Date:
24.06.2024 - Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Course ends on:
17.12.2024
Total Duration:
680 Stunden in 85 Tage
Internship:
Ja
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Tagesveranstaltung
min. Participants:
3
max. Participants:
12
Price:
keine Angaben
Funding:
  • Bildungsgutschein 
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
Ambulante/r Pflege- und Betreuungsassistent/in
Certifications of the Course:
  • SGB III-Maßnahmezulassung 
Certification Number of the Course:
  • 962-503-2021
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
 Arbeitssuchende sowie von Arbeitslosigkeit bedrohte Personen, Qualifizierungswillige die im Arbeitsprozess stehen, Personen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, Studienabbrecher, U25/Ü25 sowi
Professional Requirements:
gewissenhaft und leistungsbereit, freundlich und kommunikativ, Deutsch mind. B1, andere begründete Einzelfallentscheidungen sind möglich
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Durch diese Weiterbildung wird die Fach-, Personal- und Sozialkompetenz zur Pflege und Betreuung von Menschen, die aufgrund körperlicher Beeinträchtigung, demenzbedingter Fähigkeitsstörungen, geistiger Behinderung oder psychischen Erkrankungen auf Hilfe angewiesen sind, erworben.

Diese Weiterbildung ist ein Schritt um in den ersten Arbeitsmarkt zu kommen ohne eine direkte Berufsausbildung vorzuweisen. Dieser Lehrgang ist eine Voraussetzung um Menschen mit den oben genannten Einschränkungen in hauspflegerischen Versorgung, sowie in ambulanten und/oder stationären Einrichtungen zu pflegen und zu betreuen/aktivieren.

Um eine Betreuung 100% vor Ort zu gewährleisten, ist ein Führerschein der Klasse B eine positive Grundlage, da die Kunden/Patienten oftmals in die Einrichtung geholt werden müssen, die Betreuung/Pflege im Haushalt der Patienten erfolgt bzw. Besorgungen von Ihnen erledigt werden müssen. Zusätzlich soll der Assistent nicht nur im klassischen Sinne pflegerisch aktiv sein, sondern den Pflegebedürftigen durch entsprechende Maßnahmen positiv das Wohlbefinden, den physischen Zustand und/oder die psychische Stimmung beeinflussen.

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 19.04.2024, last updated on 10.06.2024