Betriebliches Gesundheitsmanagement – Überblick

Next Date:
28.11.2024
Course ends on:
29.11.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Geschäftsführung, Personalverantwortliche, Fach- und Führungskräfte
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 1020-10 Gesundheitsmanagement, Case Management
  • C 3010-10 Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz, Unfallverhütung - allgemein

Contents

Sie haben sich entschieden, in Ihrem Unternehmen ein Betriebliches Gesundheitsmanagement einzuführen. Oder Sie befinden sich noch im Entscheidungsprozess und brauchen kompakte Informationen zu allen rechtlichen Themen rund um das BGM?
Unser Seminar vermittelt Ihnen durch Rechtsexperten praxisnahes Wissen zum Thema Betriebliches Gesundheitsmanagement. Sie lernen die neuesten gesetzlichen Bestimmungen kennen und erfahren, was im Rahmen des BGM Pflicht- und Küranteile des Unternehmens sind.



*Historie und Entwicklung

*Was ist das Betriebliche Gesundheitsmanagement?

*Unterschiede zwischen Betrieblicher Gesundheitsförderung und Betrieblichem Gesundheitsmanagement

*Gründe für ein BGM – „Harte" und „Weiche" Orientierungspunkte

*Die 3 Säulen des BGM

*Gesetzliche Verankerungen

*Unternehmerischer Nutzen eines BGM

*Rechtsgrundlagen und Normen/Datenschutz

*Präventionsparagraph §20 SGB V – Unterstützung der gesetzlichen Krankenversicherungen

*Das Präventionsgesetz – Aktueller Stand Psychische Gefährdungsbeurteilung (§ 5 Beurteilung der Arbeitsbedingungen, Abs. 3 Nr. 6 ArbschG)

*Grundlagen Arbeitsschutz und der Arbeitssicherheit

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 03.06.2024