Betriebsverfassungsrecht – Einführung

Next Date:
06.05.2024
Course ends on:
07.05.2024
Total Duration:
14 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,547 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Neue, wiedergewählte oder nachgerückte Mitglieder des Betriebsrats sowie Ersatzmitglieder
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0245-25 Betriebsvertretung
  • C 0250-15-15 Arbeitsrecht

Contents

Wer Mitglied des Betriebsrates wird, muss sich mit dem Betriebsverfassungsrecht beschäftigen. Wie ist der Betriebsrat organisiert? Welche Mitwirkungs- und Beteilungsrechte hat er im Unternehmen? Das Betriebsverfassungsgesetz klärt die Beziehung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber:in, die Sie als Mitglied des Betriebsrates verstehen müssen, um Interessen von Arbeitnehmer:innen professionell und rechtssicher zu vertreten.
Dieses Seminar behandelt die rechtlichen Grundlagen für die Tätigkeit eines Betriebsrats. Wir vermitteln Ihnen leicht verständlich das nötige Rechtswissen, damit Sie Ihre Aufgaben wirkungsvoll wahrnehmen können und im Umgang mit Arbeitgeber:innen zu sachgerechten Ergebnissen kommen.



*Rechtliche Grundlagen der Betriebsratsarbeit

*Mitgliedschaft und Organe

*Organisation und Inhalt der Betriebsratsarbeit

*Aufgaben des Betriebsrats

*Arten der Mitwirkung

*Information des Betriebsrats

*Mitwirkung in allgemeinen Angelegenheiten

*Mitwirkung in sozialen Angelegenheiten

*Mitwirkung in personellen Angelegenheiten

*Mitwirkung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

*Mitwirkung bei Betriebsänderungen

*Betriebsvereinbarungen

*Durchsetzung der Beteiligungsrechte

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 06.05.2024