CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) für Personalverantwortliche

Next Date:
22.05.2024
Course ends on:
23.05.2024
Total Duration:
14 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Geschäftsführung, HR-Verantwortliche, Führungskräfte mit Personalaufgaben
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
keine Angaben

Contents

Am 05. Januar 2023 ist die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) in Kraft getreten. Diese EU-Richtlinie modernisiert und stärkt die Vorschriften über die Sozial- und Umweltinformationen, die Unternehmen melden müssen. Sie ist eine Erweiterung der nichtfinanziellen Berichtspflicht (NRFD), die seit 2014 als verpflichtende Nachhaltigkeitsberichterstattung innerhalb des (Konzern-)Lageberichts existiert. In Deutschland betreffen die Neuerungen durch die CSRD rund 50.000 Unternehmen.In unserem Seminar erhalten HR-Verantwortliche eine fundierte Einführung in die CSRD. Sie erfahren, wie eine effektive Nachhaltigkeitsberichterstattung geplant und umgesetzt wird. Wir vermitteln Ihnen didaktisch aufbereitetes Fachwissen, das Sie unmittelbar in der Unternehmenspraxis einsetzen können.



*Die Rolle der Personalabteilung (HR) im Rahmen der nichtfinanziellen Berichtspflicht


*Kerninhalt der CSRD in Verbindung mit ESG

*Was ist die CSRD?

*Die Inhalte der CSRD – Datenverarbeitung für die Dokumentation



*Welche Vorbereitung ist nötig, um 2024 qualifizierte Daten für das CSRD zuliefern?


*Daten sammeln – aber was und wie?

*Wie funktioniert eine IST-Analyse?



*Die Personalabteilung (HR) als echte:r strategische:r Partner:in


*Neues Selbstverständnis entwickeln

*Strategieaufbau für das Employer Branding

*Differenzierung für Arbeitsmarkt und Investor:innenmarkt



*Was ist zu tun? Praxistipps für die Umsetzung


*Wie gründen wir eine Sustainability-Projekt-Gruppe?

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 22.05.2024