Gewerbliches Mietrecht für Vermieter:innen, Haus- und Immobilienverwalter:innen – kompakt

Next Date:
22.07.2024
Course ends on:
23.07.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Vermieter:innen, Haus- und Immobilienverwaltungen von gewerblichen Immobilien
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0250-15-70 Weitere Rechtsgebiete

Contents

Aktuelle Kenntnisse der Rechtsprechung schützen im Gewerberaummietrecht vor Problemen, die vielfältiger als im Wohnraummietrecht sind. Hier bestehen zahlreiche Risiken für Vermieter:innen, wie zum Beispiel die erweiterten Gewährleistungspflichten, verschiedenste gesetzliche Auflagen und die Insolvenz von Mieter:innen.
In diesem Seminar erfahren Sie von Rechtsexpert:innen, wie Sie durch günstige und rechtssicher gestaltete Mietverträge Nachteile für Vermieter:innen gewerblicher Immobilien vermeiden. Wir vermitteln Ihnen kompakt und verständlich, was Sie für die Praxis als Vermieter:innen oder Haus- und Immobilienverwalter:innen wissen müssen.



*Gewerberaummietrecht


*Abgrenzung zur Wohnraummiete

*Mischmietverhältnisse

*Untervermietung und Sonderkündigungsrecht



*Vertragsgestaltung und Vertragsklauseln


*Vertragsabschluss

*Vertragslaufzeit und Verlängerungsoptionen

*Mieterhöhung (Staffelmiete, Wertsicherungsklauseln, umsatzabhängiger Mietzins, Nachtragsproblematik)

*Mietsicherheiten (Bürgschaft und Kaution)

*Umlegen von Betriebskosten

*Modernisierungsmaßnahmen und Ein- und Umbauten

*Gewährleistungsbeschränkung bei Sach- und Rechtsmängeln

*Konkurrenzschutz- und Betriebspflicht

*Umsatzsteuerproblematik und Rechnungsstellung



*Vertragsbeendigung


*Wechsel der Vertragspartner:innen

*Kündigung und Aufhebungsvertrag

*Insolvenz von Vermieter:innen oder Mieter:innen



*Vertragsabwicklung


*Räumungsklage und Durchsetzung weitergehender Ansprüche

*Schadensersatzansprüche wegen nicht durchgeführter Schönheitsreparaturen und verspäteter Räumung

*Verjährung von Ansprüchen

*„Kettenuntermietungsverhältnisse" und Zwangsräumung nach „Berliner Modell"



*Aktuelle Rechtsprechung


*U.a. Vereinbarung von Betriebspflichten während gesetzlicher Öffnungszeiten

*Verlängerungsoptionen

*Haftung für Rückzahlung einer Barkaution

*Verwirkte Gewährleistungsansprüche

*Fristlose Kündigung bei Nichtzahlung der Kaution

*Abwälzung von Verwaltungskosten

*Deckelung von Instandhaltungs- und Instandsetzungskosten

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 29.05.2024