Grundstücksentwicklung – Einführung

Next Date:
24.06.2024
Course ends on:
25.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • E-Learning 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Investor:innen, Makler:innen, Immobilieneigentümer:innen, Mitarbeiter:innen aus Immobilienunternehmen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0220-20-25 Immobilienwirtschaft - Haus- und Grundstücksverwaltung

Contents

Die Grundstücksentwicklung bezieht sich auf den Prozess der Veränderung und Nutzung von unbebauten Flächen, um deren Potenzial optimal zu nutzen. Dies umfasst die Planung, Gestaltung und Umsetzung von Bauprojekten auf einem bestimmten Grundstück. Der Entwicklungsprozess kann die Schaffung von Wohn- oder Gewerbegebieten, Infrastrukturprojekten oder anderen Bauvorhaben einschließen.In diesem Seminar vermitteln wir die Bedeutung der Angaben eines Bebauungsplanes und die Möglichkeiten der baulichen Nutzung von Grundstücken. Eine effektive Grundstücksentwicklung berücksichtigt städtebauliche Aspekte, Umweltauswirkungen und rechtliche Anforderungen, um nachhaltige und funktionale Ergebnisse zu erzielen.



*Bebaubarkeit von Grundstücken

*Welche Bedeutung haben die Angaben WA oder WR?

*Was ist der Unterschied zwischen GFZ und GRZ?

*Wo steht die zulässige Gebäudehöhe und die vorgeschriebene Dachneigung?

*Der Bebauungsplan: Erläuterung der Kürzel und Fachausdrücke

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 07.06.2024