Mitarbeiterbindung

Next Date:
27.06.2024
Course ends on:
28.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Geschäftsführung, Führungskräfte, Personalleiter:innen, Fach- und Führungskräfte aus dem Personalbereich
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 3220-10 Mitarbeiterführung - allgemein

Contents

Der Fach- und Führungskräftemangel wird für immer mehr Unternehmen spürbar. An den Arbeitsmärkten nimmt die Zahl der verfügbaren Leistungsträger stetig ab. Es gilt, die für Ihr Unternehmen wichtigen Zielgruppen anzuziehen, zu motivieren und langfristig zu binden. Talente zu werben, ist eine wichtige Aufgabe im Personalmanagement.
In unserem Seminar stellen wir Ihnen praxiserprobte Mittel zur Mitarbeitendenbindung vor. Sie erfahren, wie Sie Mitarbeitendenbindung und Arbeitgebendenattraktivität gezielt aufbauen, steigern und nutzen. Nach dem Seminar können Sie einschätzen, ob und wo sich Potenziale in Ihrem Unternehmen befinden.



*Folgen geringer/hoher Mitarbeiterbindung


*Betriebswirtschaftliche und organisationspsychologische Aspekte

*Wirkungen auf Kund:innen, Bewerber:innen, Innovation und Flexibilität



*Ansätze zur Mitarbeiterbindung


*Analyse des Bindungsgrades

*Performanceanalyse

*Mitarbeiteranalysen und -befragungen



*Bedeutsame Funktionen


*Spezialist:innen mit erfolgskritischen Kompetenzen

*Verfügbarkeit am Arbeitsmarkt



*Strukturelle und kulturelle Maßnahmen


*Materielle und immaterielle Maßnahmen

*Verantwortung von Unternehmensleitung, Führungskräften und Personalmanagement



*Individualisierte Maßnahmen


*Vergütung, Versorgung, Vergünstigung

*Weiterbildung, Entwicklung, Karriere

*Work-Life-Balance: Familie, Privates, Arbeitszeit

*Verpflegung, Gesundheit, Wellness

*Arbeitsplatz, Arbeitsform, Arbeitsorganisation



*Arbeitgeberattraktivität


*„Sexy“ für Bewerber:innen

*Angebote für ältere und für weibliche Fach- und Führungskräfte



*Employer Branding


*Unternehmensimage und Außenwirkung

*Personal und Marketing

*Suchen, sich finden lassen oder anbiedern?



*Führung


*Transparenz von Zielen, Aufgaben und Erwartungen

*Einbindung und Beteiligung

*Feedback und Anerkennung

*Präsenz und Vorbildfunktion



*Optimierung der eigenen Konzepte


*Eigene Situation, Ziele und Handlungsmöglichkeiten

*Erfahrungsaustausch und Transfer

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 29.05.2024