Mitarbeiterführung

Next Date:
27.06.2024
Course ends on:
28.06.2024
Total Duration:
14 Stunden in 2 Tage
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Führungskräfte aller Bereiche aus Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 3220-10 Mitarbeiterführung - allgemein

Contents

Die Personalführung ist eine Aufgabe, die erlernt werden kann. Fachliche Kompetenz alleine reicht heute nicht mehr aus, um Mitarbeiter:innen erfolgreich zu führen. Führungskräfte müssen sich eine Vielzahl persönlicher Fähigkeiten antrainieren. Empathie, der richtige Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeiten ist ebenso wichtig, wie die Motivation für den gemeinsamen Erfolg bei Mitarbeiter:innen zu schaffen.
In unserem Seminar lernen Sie unterschiedliche Führungswerkzeuge und -instrumente kennen und gezielt einsetzen. Wir vermitteln Ihnen wirksame Führungstechniken und trainieren aktiv mit Ihnen ihren alltagspraktischen Einsatz. Lernen Sie, Ihre Rolle als Führungskraft bestmöglich und mit Ihrem eigenen Stil zu erfüllen.



*Den eigenen Führungsstil finden

*Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit

*Die Führungspersönlichkeit

*Reflexion des eigenen Führungsstils

*Beziehungsmanagement – Menschen vernetzen

*Teamentwicklung steuern und begleiten

*Verbesserung der Konfliktlösungskompetenz

*Delegation als Führungsaufgabe

*Potenziale der Mitarbeitenden erkennen, fördern und nutzen

*Bewertung und Beurteilung von Mitarbeitenden

*Mitarbeitendengespräche führen und dokumentieren

*Zielvereinbarungen gemeinsam mit Mitarbeiter:innen festlegen und nachhalten

*Motivationsprozesse initiieren und steuern

*Konstruktives Feedback und Feedback-Kultur

*Kennzahlen als Führungsinstrument

*Reifegrade der Mitarbeitenden erkennen

*Die Rolle der Führungskraft in agilen Prozessen

*Volition – Umsetzungsstärke im Führungsalltag

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 29.05.2024