Qualitätsmanagement für Verbände

Next Date:
16.05.2024
Course ends on:
17.05.2024
Total Duration:
14 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Vorstand, Geschäftsführung, Qualitätsmanagement-Beauftragte, Projektleiter:innen, Führungskräfte
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0235-10-20 Unternehmensführung

Contents

Die Einführung eines Qualitätsmanagements hat in Verbänden und Vereinen bisher wenig Beachtung gefunden. In der Regel sind diese Institutionen nicht zur Einführung eines Qualitätsmanagements mit strenger Einhaltung der geforderten ISO-Normen verpflichtet. Die Entwicklung geht jedoch verstärkt in diese Richtung. So ist zum Beispiel die Vergabe von Fördermitteln zunehmend an bestimmte Qualitätsrichtlinien gebunden.
Auch für die Bindung und Neugewinnung von Mitgliedern bringt ein Qualitätsmanagement Verbänden klare Vorteile. Die Mitgliederzufriedenheit steigt, wenn die jeweiligen Bedürfnisse der Mitglieder berücksichtigt werden und die Identifizierung mit den Grundsätzen und Zielen des Verbands, Vereins oder der Organisation gegeben ist. Dies macht bestimmte Qualitätsmerkmale innerhalb und außerhalb des Verbands notwendig, die mit einem Qualitätsmanagementsystem definiert und gesichert werden können. Ziel der Einführung eines Qualitätsmanagements kann auch der Aufbau eines einheitlichen Qualitätsverständnisses innerhalb des Verbands, Vereins oder der NPO sein.
Unser Seminar dient als Überblick zur Einführung und Umsetzung eines freiwilligen Qualitätsmanagements für Verbände und NPOs. Sie lernen alle notwendigen Aspekte und Anforderungen zur Einführung eines Qualitätsmanagements und erhalten einen Überblick über infrage kommende QM-Systeme. Wir geben Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen zur Einführung und Umsetzung eines Qualitätsmanagements in der Praxis. Setzen Sie auf Qualität.



*Qualitätsmerkmale innerhalb und außerhalb der Organisation

*Auftrag und Ziele der Organisation

*Schritte zur Qualitäts(weiter)entwicklung

*Mögliche Qualitätsmanagementsysteme im Überblick (DIN EN ISO 9001:2015, ServiceQualität Deutschland, TQM)

*Erarbeitung eines Qualitätsmanagement-Handbuchs

*Der Prozess der regelmäßigen Selbstüberprüfung, Verbesserung und Innovation

*Dokumentation in Maßen – was ist tatsächlich notwendig und brauchbar

*Tipps zur Dokumentation

*Umsetzung in den Praxisalltag

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 16.05.2024