Resilienz – Die persönliche Widerstandskraft stärken

Next Date:
22.05.2024
Course ends on:
23.05.2024
Total Duration:
14 Stunden
Internship:
Nein
Teaching Languages:
  • Deutsch
Type of Course:
  • Weiterbildung 
Type of Provision:
  • Präsenzveranstaltung 
Execution Time:
  • Teilzeitveranstaltung
min. Participants:
1
max. Participants:
8
Price:
€1,666 - Ab 3 Teilnehmern aus einem Unternehmen gewähren wir einen Rabatt von 10% auf den Gesamtpreis.
Type of Qualification:
Zertifikat/Teilnahmebestätigung 
Final Examination:
Nein
Qualification Title:
keine Angaben
Certifications of the Course:
  • Nicht zertifiziert
Courses for Women only:
Nein
Childcare:
Nein
Link to Course:
Quantity of Details:
Suchportal Standard Plus

Target Groups:
Fach- und Führungskräfte aller Managementebenen aus Unternehmen und Organisationen
Professional Requirements:
keine
Technical Requirements:
Keine besonderen Anforderungen.
Classification of the Federal Employment Agency:
  • C 0235-10-20 Unternehmensführung

Contents

Resilienz ist die innere Stärke, auf Widrigkeiten gelassen und kraftvoll zu reagieren. In rasanten digitalen Zeiten steigen die Anforderungen an die Flexibilität und Belastbarkeit von Fach- und Führungskräften stetig an. Resilienz unterstützt dabei, eine gesunde Widerstandsfähigkeit gegen Stresssituationen und berufliche Rückschläge aufzubauen. Resiliente Mitarbeiter:innen begegnen täglichen Herausforderungen mit einer souveränen und emotionalen Stabilität, die Stress, Ärger und Misserfolg „abpuffert“.
In unserem Seminar lernen Sie, sich von Stress, Druck, Ärger und Problemen nicht unterkriegen zu lassen und eine auf Ihre persönlichen Anforderungen abgestimmte Resilienzstrategie zu entwickeln. Widmen Sie Ihrer inneren Widerstandskraft Zeit, um aus persönlichen Krisen persönliche Erfolge zu machen.



*Resilienz: Begriffserklärung und Bedeutung für die Entwicklung der psychischen Widerstandskraft

*Spannungsfeld Resilienz – Change Management

*Entwicklung von Achtsamkeit und Empathie

*Die sieben Säulen der Resilienz

*Die Fähigkeit zur Umschaltung zwischen Anspannung und Entspannung

*Faktoren und Schlüsselelemente für mehr innere Widerstandskraft

*Konsequenzen fehlender Resilienz: Arbeitsunfähigkeit durch Burnout, Depression

*Resilienzförderung als Teil des betrieblichen Gesundheitsmanagements

*Entwicklung einer persönlichen Resilienzstrategie

All statements without guarantee. The providers are solely responsible for the correctness of the given information.

Published on 30.04.2024, last updated on 22.05.2024